

Projekt- und Prozess-Management - PPM
H+ Bildung
Projekt- und Prozess-Management - PPM
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 10 Tage
Dauer
Aarau
Standorte
max. 2'500 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Sonstiges
Abschluss
Weitere Infos
Dieses Modul kann von allen interessierten Personen aus dem Gesundheitswesen besucht werden, die Personal führen.
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit: Das Seminar lebt auch von den Ressourcen und Erfahrungen der Teilnehmenden.
Sie definieren ein Projekt, beurteilen dessen Machbarkeit, formulieren einen Projektauftrag, klären die Ausgangslage, strukturieren, planen und steuern es. Sie setzen überprüfbare Ziele, planen das Vorgehen realistisch und überprüfen die Fortschritte. Sie analysieren die wesentlichen Faktoren, Elemente einer systematischen Durchführung und Auswertung. Sie erfassen die wichtigsten Elemente für das Risikomanagement und führen eine Risikoeinschätzung durch. Sie stellen Prozesse dar und dokumentieren deren Abläufe. Sie planen Prozesse, erkennen wichtige Schnittstellen und wenden im Rahmen der Prozessgestaltung Instrumente der Aufbau- und Ablauforganisation an.
Projektstruktur, Projektziele, Projektbudget
Projektschritte vom Auftrag bis zur Dokumentation
Setzen von Meilensteine, Überprüfungsmethoden
Risikoeinschätzungsmethoden, Risikomanagement
Prozessbeschreibung, Flussdiagramm, Swimlane
Begriffe und Bedeutung von Aufbau- und Ablauforganisation
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.
4 Tage (2 x 2 Tage) Präsenzunterricht, individuelle Selbstlernzeit