Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Qualitätsmanagement - ein Überblick - QPME der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Qualitätsmanagement - ein Überblick - QPME

H+ Bildung

Qualitätsmanagement - ein Überblick - QPME

Überblick

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 10 Tage

Dauer

Aarau

Standorte

max. 1'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Weitere Infos

1

Zielgruppen

Mitglieder von stationären und ambulanten Institutionen mit formalem Auftrag im Bereich des Qualitätsmanagements (QM) in Zusatzfunktion, jedoch ohne entsprechende Weiterbildung: beispielsweise angehende QM-Beauftragte, Mitglieder von Qualitätskommissionen, die sich einen Überblick über das Thema verschaffen möchten, Qualitäts-Themenbeauftragte, Abteilungsleitungen, Projektleitungen, Einsteiger und Quereinsteiger ins QM des Gesundheitswesens.

2

Handlungskompetenzen

Sie beteiligen sich in ihrem Aufgabenbereich bewusst, aktiv und zielorientiert zum Thema Qualitätsmanagement.

3

Inhalte

  • Entwicklung, unterschiedliche Ansätze und Grundprinzipien des QM

  • Besonderheiten des Qualitätsmanagements bei Gesundheitsdienstleistungen

  • Auftrag, Rolle, Aufgaben/Kompetenzen/Verantwortungen sowie strukturelle Einbindung in der Unternehmung

  • Systematik nach Donabedian, Qualitätsinstrumente und -indikatoren, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

  • Beispiele für Messverfahren, Auswertung und Umgang mit Ergebnissen

  • Verbindlichkeit und Freiheit im QM: Von gesetzlichen und kantonalen Vorgaben über Guidelines und Standards der Fachgesellschaften bis zur Ausprägung der Umsetzung im Einzelfall

  • Ansätze des Risikomanagements

4

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Seminarbestätigung von H+ Bildung und SQMH.

5

Methoden

Die Bearbeitung der Themen und Inhalte orientiert sich grundsätzlich an der Systematik des PDCA-Zyklus. Vor- und nachbereitende Literatur sowie ein Transferauftrag zwischen den Präsenzunterrichtstagen dienen der Vertiefung.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.