Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Tarifierung ambulante Medizin - TAM der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Tarifierung ambulante Medizin - TAM

H+ Bildung

Tarifierung ambulante Medizin - TAM

Überblick

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 10 Tage

Dauer

Aarau

Standorte

max. 1'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Weitere Infos

1

Zielgruppen

Tarifverantwortliche und Projektleitende aus Spitälern und Kliniken

2

Voraussetzungen

Vorwissen in ähnlichen Tarifen (TARMED, SwissDRG) ist zwingend; Vorwissen betreffend ambulanten Pauschalen und TARDOC ist von Vorteil.

3

Handlungskompetenzen

Sie kennen die wichtigsten Elemente der beiden Tarifstrukturen und die relevanten Anwendungsmodalitäten. Sie verstehen das Zusammenspiel der beiden Tarifstrukturen. Sie haben das Basiswissen, um die Implementierung im Spital / in der Klinik aktiv zu begleiten. Sie kennen das aktuelle Umfeld und wissen, wo Sie sich informieren können und wo Sie Ihre Fragen stellen können.

4

Inhalte

  • Ausgangslage

  • Zusammenspiel der beiden Tarifstrukturen

  • Ambulante Pauschalen

  • TARDOC

  • Fragen und Antworten

  • Aktuelle Informationen (OAAT AG, Genehmigungsbehörde, Tarifpartner, ...)

5

Hinweise

Das Seminar findet in Form von Blended Learning statt. Der erste Schulungstag ist Präsenzunterricht in Aarau. Der zweite Teil (Halbtag) findet online über MS Teams statt.

6

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.

7

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.

8

Lernzeit

1.5 Tage Präsenzlernzeit, individuelle Selbstlernzeit

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.