Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Zuverlässigkeit und Versorgungssicherheit durch das TeamSTEPPS-Konzept

Medicalis

Zuverlässigkeit und Versorgungssicherheit durch das TeamSTEPPS-Konzept

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

1 Tag

Dauer

Morges

Standorte

CHF 775.45

Kosten

Deutsch, Französisch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Weitere Infos

1

Ziele

Die Auswirkungen von Teamarbeit auf die Sicherheit der Pflege verstehen.

- Ihre Einrichtung für die Beiträge des Konzepts TeamSTEPPS sensibilisieren.

Die wichtigsten Instrumente zur Strukturierung der Kommunikation in einem Team kennen und verstehen.

- Die Verwendung von Werkzeugen für Briefing, Absprache und Debriefings zur Unterstützung der klinischen Führung kennen und verstehen.

- In der Lage sein, die TeamSTEPPS-Tools für die Überwachung von Situationen im Umfeld des klinischen Bereichs zu verwenden.

- Die wichtigsten Werkzeuge zur Förderung der gegenseitige Hilfe und Unterstützung - der Unterstützung innerhalb eines Teams kennen und verstehen.

2

Schlüsselthemen

Sicherheit und Qualität der Pflege

- Arbeit im Team

- Kommunikation

- Klinische Führung

- Überwachung der Situation

- Gegenseitige Unterstützung

3

Methodik

- Theoretische Vorträge

- Videos und praktische Übungen der Situationen in Gruppen

4

Teilnehmer

Medizinische und pflegerische Fachkräfte

5

Mehrwert

Identifizierung der verschiedenen Teams welche mit dem Patienten in Interaktion stehen, sowie die Rolle jedes einzelnen kennen

Die Verwendung der TeamSTEPPS Tools ermöglicht es, die Kommunikation und die Führungsqualitäten, die gegenseitige Unterstützung und die Überwachung der Situation zu verbessern.

Das TeamSTEPPS-Konzept zielt auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Pflege und die Pflege durch Beseitigung der primären Hindernisse für die Teamarbeit ab.

Die erwarteten Ergebnisse von Team-STEPPS sind die klinische Leistung und Teamgeist.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.