Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Fresenius HS Fresenius

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Nachhaltiges Personalmanagement M.A. (Fernstudium)

HS Fresenius

Nachhaltiges Personalmanagement M.A. (Fernstudium)

Überblick

Logo der Hochschule Fresenius HS Fresenius

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Recruiter, Personalentwickler, HR-Berater

2 - 3 Jahre

Dauer

max. 10'000 CHF

Kosten

Du kannst an jedem 1. eines Monats starten

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Master

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Zulassung mit 240 Credit Points:

Um für den konsekutiven Fernstudiengang Nachhaltiges Personalmanagement (M.A.) zugelassen zu werden, ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 240 Credit Points erforderlich. Diese Credit Points sollten aus den Bereichen Personalwirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder Nachhaltigkeitsmanagement stammen. 

Zudem müssen fachliche Kompetenzen im Bereich Personalmanagement/Human Resources Management nachgewiesen werden, die mindestens 25 CP umfassen 

Zulassung mit 180 Credit Points:

In Ausnahmefällen kann auch eine Zulassung für Studieninteressierte erfolgen, die mit ihrem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss weniger als 240 Credit Points erreicht haben. 

In solchen Fällen sind zusätzliche Nachweise erforderlich, zum Beispiel

• die Anerkennung hochschulischer und/oder außerhochschulischer Leistungen (z. B. berufliche Erfahrung im Bereich Personalwirtschaft, Weiterbildungen im Personalwesen oder entsprechende Zertifikate) 

• die Belegung von personalwirtschaftlichen Zertifikaten auf Bachelorniveau aus Fernstudiengängen der Hochschule Fresenius

Diese Nachweise musst du vor Studienbeginn nachweisen, um für den Master Nachhaltiges Personalmanagement im Fernstudium zugelassen zu werden.

Weitere Infos

1

Studieninhalte

m Master Nachhaltiges Personalmanagement im Fernstudium erwirbst du ein tiefgehendes Verständnis für die entscheidenden Aspekte dieses Fachgebiets. Du lernst, wie du kritisch die ökonomischen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsfaktoren im Personalmanagement analysierst. 

In vielfältigen Kursen zu nachhaltiger und digitaler Führung sowie Personalentwicklung erweiterst du nicht nur dein bisheriges Know-how, sondern entwickelst starke Digitalisierungskompetenzen und eröffnest dir neue Perspektiven auf das Personalwesen. Angesichts der wachsenden Bedeutung einer gesunden Work-Life-Balance, besonders in den kommenden Generationen, erlernst du im Masterstudium auch praxisorientiert, wie du Corporate-Health-Strategien in Unternehmen etablierst.

Im Studienverlauf hast du die Chance, ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich des nachhaltigen Personalmanagements zu erlangen und dir aus unterschiedlichen Schwerpunkten ein individuelles Profil zu gestalten. Dazu kannst du eines von folgenden vier Wahlpflichtmodulen auswählen: 

• Change Prozesse gestalten

• Arbeitsrecht für Management und Führung

• Talentmanagement & Führungsentwicklung

• Personalauswahl

2

Berufsperspektiven nach deinem Studium

Durch die umfassende Betrachtung ökonomischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeitsaspekte bereitet dich dieser Master optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor. Insbesondere deine neugewonnenen Kompetenzen in den Bereichen New Work, Digitalisierung und Corporate Health sind in Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je.

Nach Abschluss deines Studiums stehen dir unter anderem folgende Berufsfelder offen: 

• Leitendes Personalmanagement

• Recruiting

• Personalentwicklung

• Training

• Unternehmensberatung

3

Wissenschaftliche Karriere

Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Option, eine wissenschaftliche Promotion anzustreben und aktuelle Fragen zu erforschen. Mögliche Forschungsfelder sind zum Beispiel die Untersuchung von langfristigen Strategien zur Weiterentwicklung von Mitarbeiterkompetenzen und -potenzialen unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeitsziele sowie die Analyse der Faktoren, die die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter am Arbeitsplatz fördern und wie diese zur nachhaltigen Unternehmensperformance beitragen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.