Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Arzt- und Spitalsekretär/-in

HWS

Arzt- und Spitalsekretär/-in

Überblick

Logo der Huber Widemann Schule HWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 Jahr

Dauer

Basel, Eulerstrasse 55; Basel, Elisabethenanlage 9

Standorte

CHF 7'294.00 gesamt

Kosten

Nächster Start 13.10.2025

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzungen sind die abgeschlossene obligatorische Schulzeit und gute Deutschkenntnisse. Für den Online-Unterricht wird ein Laptop mit Kamera und Mikrofon benötigt.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Einsatz in einem Praxis- oder Spitalsekretariat sowie in der Pharma- und Versicherungsbranche vor. Ziel ist es, fundierte, praxisorientierte Kenntnisse in medizinischer Korrespondenz, Administration und medizinischer Nomenklatur zu vermitteln.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf eine Tätigkeit in einem Praxis- oder Spitalsekretariat vorbereiten möchten und gute Deutschkenntnisse sowie die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben.

3

Inhalte

Die Ausbildung umfasst folgende Themen: Terminologie, Anatomie, Pathologie, medizinische Korrespondenz, Spital- und Praxisadministration, Sozial- und Krankenversicherung sowie Arzneimittelkunde.

4

Berufliche Perspektive

Nach dem Abschluss eröffnen sich Berufsperspektiven in Arztpraxen, Spitälern und der Pharmaindustrie. Zudem besteht die Möglichkeit, durch weiterführende Fachkurse in den Bereichen Sprechstundenassistenz, Praxislabor und Röntgen zusätzliche Qualifikationen zu erwerben.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht wird als hybride Form angeboten: ca. 40 % bis 60 % online via MS Teams, der Rest in Präsenz am Schulstandort.

6

Unterrichtszeiten

Tagesvariante 1: Montag von 09.00 bis 16.30 Uhr, Abendvariante 2: Montag und Mittwoch von 18.00 bis 21.15 Uhr, Abendvariante 3: Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis 21.15 Uhr, Tagesvariante 4: Freitag von 09.00 bis 16.30 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.