

M2 - Homöopathie
HWS
M2 - Homöopathie
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester (3 Jahre)
Dauer
HWS Campus in Basel
Standorte
CHF 21'736.00 total
Kosten
Nächster Start am 12.10.2026
Beginn des Studiengangs
Online
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung, Matura oder ein vergleichbarer Abschluss. Für internationale Bewerber ist ein C1-Zertifikat in Deutsch erforderlich.
Weitere Infos
Die Ausbildung zur Homöopath*in in Basel verfolgt das Ziel, die Teilnehmenden zu befähigen, auf Basis eines alternativmedizinischen Gesamtsystems Erkrankungen zu mildern, zur Heilung anzuregen und die Gesundheit zu stärken. Sie sollen individuelle Befunde erheben und therapeutische Massnahmen einleiten können.
Die Ausbildung richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss, die ein starkes Interesse an Alternativmedizin und Homöopathie haben. Internationale Bewerber*innen benötigen ein C1-Zertifikat in der Unterrichtssprache Deutsch.
Die Ausbildung umfasst Themen wie homöopathische Praxis und Fallbearbeitung, Materia Medica und Arzneimittelkenntnis, Geschichte und Theorie der Homöopathie, Arzneimittelhandhabung und Grundlagen praktischer Homöopathie-Forschung.
Nach Abschluss der Ausbildung können Absolvent*innen als Naturheilpraktiker*innen auf Basis der Homöopathie arbeiten. Sie betreuen Patientinnen und Patienten bei akuten sowie chronischen Krankheitszuständen und begleiten durch verschiedene Krankheits- und Gesundheitsphasen.
Das Unterrichtsmodell ipso! balanced bietet eine Kombination aus 60% Präsenzunterricht vor Ort in Basel und 40% ortsunabhängigem Online-Studium. Dies ermöglicht eine flexible Einteilung der Lernzeiten unter Beibehaltung praktischer Unterrichtseinheiten.
Im ersten Jahr findet der Unterricht an einem Tag pro Woche statt, im zweiten Jahr an zwei Tagen pro Woche und im dritten Jahr wieder an einem Tag pro Woche, jeweils von Montag bis Dienstag von 8.30 bis 16.30 Uhr.