Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

M2 - Traditionelle Chinesische Medizin TCM

HWS

M2 - Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Überblick

Logo der Huber Widemann Schule HWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester (3 Jahre)

Dauer

Basel

Standorte

CHF 21'736.00 für den gesamten Kurs

Kosten

Nächster Start am 13.10.2025

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Für die Anmeldung ist ein abgeschlossener Berufsabschluss, Matura oder ähnliches erforderlich. Internationale Bewerber benötigen ein Deutsch Zertifikat C1.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Ausbildung zielt darauf ab, Teilnehmer zu befähigen, als Naturheilpraktiker/-in in der Traditionellen Chinesischen Medizin zu arbeiten. Sie lernen, alternative medizinische Systeme anzuwenden, um Erkrankungen zu lindern, Heilung anzuregen und die Gesundheit zu stärken.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss, die im Bereich der Naturheilkunde arbeiten möchten. Internationale Bewerber benötigen ein C1-Zertifikat in Deutsch.

3

Inhalte

Im ersten Jahr umfasst die Ausbildung Themen wie die Wandlungsphasen, die fünf Grundsubstanzen und die Lehre der Leitbahnen. Zudem werden Diagnosetechniken wie Puls- und Zungendiagnostik gelehrt. Im weiteren Verlauf kommen Themen wie Akupunktur, Tuina und therapieorientierte Inhalte hinzu.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Ausbildung können Absolventen als Naturheilpraktiker/-in arbeiten und Patienten bei akuten und chronischen Problemen betreuen. Zudem besteht die Möglichkeit, mit dem OdA AM Zertifikat M2 die eigene Praxis zu eröffnen oder in Gesundheitseinrichtungen zu arbeiten.

5

Unterichtsmodell

Das Unterrichtsmodell 'ipso! balanced' kombiniert 60% Präsenzunterricht vor Ort in Basel mit 40% Online-Unterricht, um Flexibilität und praxisorientiertes Lernen zu vereinen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet im ersten Jahr an einem Tag pro Woche statt, im zweiten Jahr an zwei Tagen pro Woche und im dritten Jahr an einem Tag pro Woche. Die Unterrichtszeiten sind jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.