

M3 - Gesundheit und Ethik
HWS
M3 - Gesundheit und Ethik
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
28 Stunden Präsenzunterricht
Dauer
Basel, ortsunabhängig (online)
Standorte
CHF 1'207.00
Kosten
23.01.2026 in Basel
Beginn des Studiengangs
Online
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Die Ausbildung richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss. Wird das Modul M3 ausserhalb der Ausbildung gebucht, sind keine Voraussetzungen notwendig.
Weitere Infos
In diesem Modul eignest du dir umfassende Kenntnisse in den Bereichen der allgemeinen Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Berufsethik an. Du lernst verschiedene Gesundheitsmodelle und Einflussfaktoren auf die Gesundheit kennen und setzt dich mit den ethischen und rechtlichen Grenzen therapeutischen Handelns auseinander.
Die Ausbildung zur Naturheilpraktiker/-in HWS richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss. Wird das Modul M3 ausserhalb der Ausbildung zum Naturheilpraktiker/-in gebucht, sind keine Voraussetzungen notwendig.
Grundbegriffe der Ethik, Bezug zu ethischen Berufsprinzipien und -pflichten, Konzepte zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention, Work-Life Balance, Verschiedene Stressmodelle, Persönliches Gesundheits- und Krankheitsprävention-Management, Massnahmen zur Stärkung der Gesundheit.
Nach erfolgreichem Abschluss kannst du das OdA AM Zertifikat M3 und das Branchenzertifikat 'OdA AM' beantragen, was Grundlage für das Modul M7 'Mentorat' ist. Dies qualifiziert dich für weiterführende Rollen im Bereich der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention.
Das Unterrichtsmodell 'ipso! balanced' bietet eine Kombination aus Präsenz- und Onlineunterricht. Ungefähr 60% der Ausbildung finden vor Ort in Basel im Klassenverbund statt, während 40% online von einem flexibel wählbaren Ort aus durchgeführt werden.
Der Unterricht findet freitags und samstags von 8.30 bis 16.30 Uhr statt.