Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

MPK Praxismanagement

HWS

MPK Praxismanagement

Überblick

Logo der Huber Widemann Schule HWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4 Monate (80 Lektionen)

Dauer

in Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich

Standorte

Total nach Rückerstattung Bundesbeitrag CHF 955.00

Kosten

Nächster Start 14.04.2026

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung SVMB: EFZ als Medizinische/-r Praxisassistent/-in, Tiermedizinische/-r Praxisassistent/-in, Dentalassistent/-in oder ein Arztgehilfinnen-Diplom DVSA oder eine andere äquivalente Ausbildung der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe | Berufspraxis von mind. 2 Jahren (bei 100%-Pensum)

Weitere Infos

1

Ziele

Nach Abschluss dieses Moduls bist du in der Lage, organisatorische und betriebswirtschaftliche Abläufe in der Praxis einzuschätzen, zu steuern und zu optimieren. Du setzt Grundsätze des Praxismanagements um und bist befähigt, einfache arbeitsrechtliche Fragen zu beantworten.

2

Zielgruppe

Du hast erste Berufserfahrungen gesammelt und möchtest deine Kompetenzen im Bereich Praxismanagement erweitern. Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung sind ein EFZ als Medizinische/-r Praxisassistent/-in, Tiermedizinische/-r Praxisassistent/-in, Dentalassistent/-in oder ein Arztgehilfinnen-Diplom DVSA oder eine andere äquivalente Ausbildung der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe.

3

Inhalte

Begriffe des Unternehmensmodells, einfache Unternehmenskonzepte analysieren; Rechte und Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer erklären; betriebswirtschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge; Aufbau- und Ablauforganisation beurteilen; Organisationshilfsmittel entwerfen und erarbeiten; Konflikte erkennen und Massnahmen zur Verbesserung einleiten.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Moduls eröffnen sich neue Möglichkeiten in der organisatorischen und administrativen Leitung einer Arztpraxis. Die erlernten Fähigkeiten qualifizieren die Absolventen für spezialisierte Positionen im Praxismanagement.

5

Unterichtsmodell

Das Modell 'ipso! dynamic' erlaubt eine Kombination aus Präsenz- und Onlineunterricht, bei der Studierende flexibel zwischen Teilnahme vor Ort oder online wählen können. 'ipso! online' bietet maximale Flexibilität und fokussiert auf einen praxisorientierten und kollaborativen Online-Unterricht.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet dienstags und donnerstags von 18:00 bis 21:15 Uhr statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.