Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Notfallsituationen in der Apotheke - Notfallanamnese, Patientenbeurteilung, Erstversorgung bei häufigen Notfallsituationen

HWS

Notfallsituationen in der Apotheke - Notfallanamnese, Patientenbeurteilung, Erstversorgung bei häufigen Notfallsituationen

Überblick

Logo der Huber Widemann Schule HWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 Tage

Dauer

Basel: Elisabethenanlage 9, CH-4051 Basel

Standorte

CHF 720.00

Kosten

Mi. 22.10.2025 um 09:00 Uhr

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Voraussetzungen

Erforderlich ist ein eidg. Apothekerdiplom oder ein anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom. Der Kurs ist für Apotheker in der Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie oder zur Erfüllung der jährlichen Fortbildungspflicht gedacht.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Offizinapotheker erkennt Notfallsituationen in der Offizinapotheke und leitet passende Sofortmassnahmen strukturiert ein. Notfallsituationen werden situationsbezogen dokumentiert und die Erstversorgung zweckmässig durchgeführt.

2

Zielgruppe

Apothekerinnen und Apotheker, die sich in der Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie befinden, sowie Apothekerinnen und Apotheker, die die jährliche Fortbildungspflicht erfüllen möchten.

3

Inhalte

Das Modul behandelt Notfallanamnese, Patientenbeurteilung und Erstversorgung bei häufigen Notfallsituationen wie beispielsweise Stroke, Myokardinfarkt, Synkopen, Dyspnoe und Intoxikationen. Es beinhaltet zudem praktische Fallbeispiele.

4

Berufliche Perspektive

Das Modul befähigt Apotheker, als Medizinalperson eine leitende Position einzunehmen und als kompetente Partner im Gesundheitswesen zu agieren.

5

Unterichtsmodell

Präsenzveranstaltung, die an mindestens einem der ipso! Standorte angeboten wird.

6

Unterrichtszeiten

Mittwoch, 09.00 - 12.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) und 13.30 - 17.00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause).

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.