Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Akzeptanz & Commitment Coaching

HWZ

CAS Akzeptanz & Commitment Coaching

Überblick

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 - 12 Monate

Dauer

Zürich

Standorte

15 ECTS

Punkte

max. 10'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Bistro Sihlhof

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Weitere Infos

1

Inhalte

Die Weiterbildung richtet sich an Coaches, die ihre Coaching-Kompetenzen erweitern und modernisieren möchten. Sie ist auch für Coaches geeignet, die sich für Achtsamkeit und Selbstregulation interessieren oder in einer sich verändernden Arbeitswelt bestehen wollen.

Das erste Modul vermittelt die Grundlagen des Akzeptanz und Commitment Coachings (ACC), während das zweite Modul die systemisch-konstruktivistischen Grundannahmen des Coachings behandelt.

Das dritte Modul fokussiert auf die Person im Mittelpunkt des Coachingprozesses, während das vierte Modul die Arbeit mit inneren Bildern und die Integration der beiden Ansätze in komplexe Fallkonzeptionen vermittelt.

Die Weiterbildung ist praxisorientiert aufgebaut und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die vermittelten Inhalte in Übungen und Rollenspielen zu erproben. Die Trainerinnen verfügen über langjährige Erfahrung in der Coaching-Ausbildung und sind ausgewiesene Expertinnen in ihren jeweiligen Fachgebieten.

  • Coaching zwischen Akzeptanz und Committed Action

  • Fallkonzeption nach Akzeptanz und Commitment

  • Fokus auf Person im Coachingprozess

  • EAI Musterunterbrechung durch innere Bilder

  • Integration & Abschluss

  • Werkstatttage / Lehrsupervisionen

Leistungsnachweis

Schreiben Sie eine spannende und inspirierende Falldokumentation, die Ihre Tätigkeit als Coach (im Gruppensetting) eindrucksvoll illustriert.

Beschreiben Sie den Beratungskontext ausführlich und lebendig. Was waren die Herausforderungen und Ziele? Wie war die Beziehung der Gruppe?

Erläutern Sie die angewandten Theorien und Methoden im Detail. Wie haben Sie die Teilnehmer bei der Erreichung der Ziele unterstützt?

Schlussendlich ziehen Sie eine Reflexion Ihrer Arbeit. Was haben Sie durch diese Erfahrung gelernt? Was würden Sie bei einem nächsten Mal anders machen?

2

Zielpublikum

Coaches, die ihre Coaching-Kompetenzen erweitern und modernisieren möchten. Die Weiterbildung bietet eine Integration von zwei bewährten Methoden, dem systemischen Coaching und dem Akzeptanz- und Commitment-Coaching. Dies bietet Coaches die Möglichkeit, ihr Repertoire an Methoden und Techniken zu erweitern und ihre Coaching-Praxis zu verbessern. Coaches, die sich für Achtsamkeit und Selbstregulation interessieren. Das Akzeptanz- und Commitment-Coaching basiert auf den Prinzipien der Achtsamkeit und Selbstregulation. Diese Prinzipien können Coaches helfen, sich selbst und ihre Coachees besser zu verstehen und zu unterstützen. Coaches, die in einer sich verändernden Arbeitswelt bestehen wollen. Das Akzeptanz- und Commitment-Coaching ist ein flexibler Ansatz, der sich an die individuellen Bedürfnisse des Coachees anpasst. Dies macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug in einer sich verändernden Arbeitswelt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.