

Premium
CAS Strategic Leadership & Transformation HWZ
HWZ
CAS Strategic Leadership & Transformation HWZ
Entdecke die Vorteile
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Dauer 16 Tage
Dauer
Ort Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Standorte
15 ECTS
Punkte
Studiengebühren CHF 10'800
Kosten
Jeweils im April
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss Anfang März
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Bistro Sihlhof
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.
Weitere Infos
Der CAS Strategic Leadership & Transformation HWZ vermittelt umfassende Kenntnisse über globale Megatrends, nachhaltige Geschäftspraktiken und technologische Innovationen. Teilnehmende lernen, strategische Entscheidungen zu treffen und Transformationsprozesse zu gestalten, um ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Diese Weiterbildung richtet sich an erfahrene und angehende Entscheidungsträger:innen, die in einer dynamischen und unsicheren Umgebung strategische Veränderungen in ihren Organisationen vorantreiben möchten. Geeignet für Fach- und Projektverantwortliche sowie Führungskräfte, die ihre Kompetenzen weiterentwickeln wollen.
Der Kurs umfasst Themen wie Megatrends & Marktveränderungen, der strategische Imperativ der Nachhaltigkeit, der Umgang mit modernen Technologien, sowie praktische Tools für Transformation und Steuerung. Teilnehmer:innen lernen, wie man Nachhaltigkeit implementiert, Technologien strategisch nutzt und Organisationen für die Zukunft gestaltet.
Absolventen dieses CAS können ihre Karriere in Führungsrollen im Bereich der strategischen Unternehmensführung, Unternehmensberatung oder in Transformationsprojekten fortsetzen. Sie sind gerüstet, um Unternehmen zukunftssicher zu gestalten und nachhaltige sowie innovative Strategien zu implementieren.
Der Kurs wird im Präsenzunterricht in Zürich (Sihlhof) angeboten, was einen direkten Austausch mit Dozierenden und anderen Teilnehmenden ermöglicht.
Die Unterrichtstage sind Donnerstag, Freitag oder Samstag und der Kurs erstreckt sich über insgesamt 16 Tage, beginnend jeweils im April. Die genauen Daten sind den Studiendaten zu entnehmen.