

Elektroplanungsexperte/in
IBZ
4 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Elektroplanungsexperte/in
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester (2 Jahre)
Dauer
Aarau, Zürich
Standorte
CHF 10'075.00 inkl. Lehrmittel
Kosten
2025-10-11 2026-04-11
2025-10-11 2026-04-11
Beginn des Studiengangs
Online
Deutsch
Sprache
Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung
Abschluss
Voraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die ein Elektroplanungsunternehmen führen oder in leitender Funktion arbeiten möchten. Voraussetzungen sind eine bestandene Berufsprüfung als Elektroprojektleiter/-in Planung oder gleichwertige Qualifikationen und mind. ein Jahr Berufserfahrung in der Elektrobranche.
Weitere Infos
Die Hauptziele des Kurses sind die Entwicklung von Fachkenntnissen in der Elektroplanung, die Fähigkeit zur Führung eines Elektroplanungsunternehmens und das Erstellen von Konzepten und Expertisen für komplexe elektrotechnische Anlagen.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die selbstständig ein Elektroplanungsunternehmen führen oder in leitender Funktion arbeiten möchten, insbesondere an solche mit bereits absolvierter Berufsprüfung als Elektroprojektleiter/-in.
- Projektierung und Realisation - Controlling - Dienstleistungen - Sicherheit, Regeln der Technik - Technik und Fachberatung, Energieoptimierung - Allgemeine Unternehmensführung - Organisation - Rechnungswesen - Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Lieferanten- und Kundenbeziehungen - Recht in der Unternehmensführung
Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmer selbstständig ein Elektroplanungsunternehmen führen, in leitenden Funktionen in der Elektrobranche arbeiten und in Bereichen wie der strategischen Unternehmensentwicklung und Fachbauleitung tätig werden.
Der Kurs wird im "Balanced" Modell angeboten, das eine Mischung aus Online- und Präsenzunterricht vorsieht, um die Flexibilität eines Onlinestudiums mit den Vorteilen des Präsenzstudiums zu kombinieren.
Mittwoch 17.45 - 21.45 Uhr und Samstag 08.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr, wobei die Mittwochslektionen virtuell und die Samstagslektionen vor Ort stattfinden.
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

IQNet

IQNet

ISO 21001
