Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Prozesstechniker/-in HF, Themenschwerpunkt Logistik verkürzt der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Prozesstechniker/-in HF, Themenschwerpunkt Logistik verkürzt

IBZ

7 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Dipl. Prozesstechniker/-in HF, Themenschwerpunkt Logistik verkürzt

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

3 Semester, 18 Monate

Dauer

Aarau, Zürich

Standorte

CHF 12'985.00 nach Förderung

Kosten

2025-10-11 2026-04-11

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen beinhalten einen Abschluss als Logistikfachmann/-frau oder ähnliche Qualifikationen im Logistikbereich sowie Englischkenntnisse auf Niveau B1.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang befähigt die Teilnehmenden, Produktionsprozesse in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen zu steuern, analysieren und optimieren. Ziel ist es, durch Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenoptimierung und Kosteneinsparung im Unternehmen zu leisten.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte der Logistik und des Supply Chain Managements, die bereits über Abschlüsse als Logistikfachmann/-frau, Logistikleiter/-in oder Einkaufsfachmann/-frau verfügen und ihre Kenntnisse im Bereich der Prozessoptimierung vertiefen möchten.

3

Inhalte

Das Studium umfasst Themen wie Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Supply Chain Management, Prozessmanagement, Finanz- und Rechnungswesen sowie Lean Management. Praktische Anwendungsprojekte und eine praxisbezogene Diplomarbeit runden das Curriculum ab.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können Führungspositionen im Supply Chain Management, Projekt- oder Qualitätsmanagement übernehmen. Die Ausbildung erweitert Karrierechancen in Industrie-, Logistik-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen und bietet auch die Möglichkeit einer Vertiefung durch weiterführende Bildungsabschlüsse wie einen Master.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird im "ipso! balanced" Modell angeboten, einer Kombination aus Online- und Präsenzunterricht. 1/3 des Unterrichts findet vor Ort und 2/3 online statt, was maximale Flexibilität bietet.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind jeweils Mittwoch von 17.45 bis 21.45 Uhr und Samstag von 08.00 bis 17.00 Uhr, wobei sich die Teilnehmer zwischen virtuellen und präsenzbasierten Veranstaltungen abwechseln.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001

Zertifizierter Lehrbetrieb

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.