Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Praxisprüfung Elektrogewerbe gemäss NIV

IBZ

Praxisprüfung Elektrogewerbe gemäss NIV

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4 Semester (2 Jahre)

Dauer

Aarau, Zürich

Standorte

CHF 13'914.00

Kosten

April 2025

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Voraussetzungen

Zulassung erfordert EFZ als Elektromonteur/-in oder Elektrozeichner/-in mit Abschluss in Elektrotechnik FH/HTL sowie 3 Jahre Praxis.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Ziele des Kurses bestehen darin, den Teilnehmern die Fachkundigkeit gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung NIV zu vermitteln. Dies ermöglicht ihnen, Elektroinstallationen in der Schweiz selbstständig und fachgerecht auszuführen.

2

Zielgruppe

Die Praxisprüfung ist eine attraktive Weiterbildung für Berufsleute im Elektrobereich, die die Fachkundigkeit erlangen wollen. Dazu gehören EFZ als Elektromonteur/-in oder Elektrozeichner/-in und Abschluss Elektrotechnik FH/HTL, Abschluss Elektrotechnik HF, sowie EFZ in einem technischen Umfeld und Abschluss Elektrotechnik ETH, FH, HF oder eidg. Diplom als Elektroinstallateur/-in.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Module wie Vorschriften und Normen, Sicherheit und Regeln der Technik, Projektierung und Realisierung, Installationskontrolle, Arbeitssicherheit und Gefahrenstoffe sowie Messen, Analysen und Expertisen. Optional werden Themen wie Elektrische Systemtechnik und Technische Dokumentation angeboten.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich Perspektiven als Elektroingenieur FH/HTL, Elektrotechniker/-in HF/TS oder Elektroingenieur ETH, welche die Installationserlaubnis beim ESTI beantragen können. Somit steht die selbstständige Arbeit im Elektroinstallationsgewerbe offen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs bietet ein 'Balanced' Modell, welches einen Mix aus Online- und Präsenzunterricht umfasst. Ein Teil des Unterrichts findet virtuell statt, während Einheiten vor Ort in den Standorten Aarau und Zürich abgehalten werden.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten variieren je nach gewähltem Standort und umfassen z.B. am Mittwoch von 17:45 - 21:45 Uhr und am Samstag ganztägige Einheiten, wobei der Mittwoch virtuell und der Samstag vor Ort stattfindet.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.