Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der IfFP Institut für Finanzplanung AG IfFP

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF

IfFP

Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF

Überblick

Logo der IfFP Institut für Finanzplanung AG IfFP

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Berater berufliche Vorsorge, Pensionskassenberater, Vorsorgeexperte

11 - 30 Tage

Dauer

Zürich

Standorte

max. 10'000 CHF

Kosten

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 95'000

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Ausbildung ist keine formelle Zulassung, jedoch wird mehrjährige Berufspraxis im Vorsorgebereich empfohlen. Zur Fachprüfung sind Personen zugelassen, die entweder ein Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung mit zwei Jahre relevanter Berufspraxis oder fünf Jahre Berufspraxis, davon mindestens zwei Jahre im Bereich der Versicherung und Vorsorge, nachweisen können.

Weitere Infos

1

Ziele

Der/die dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefung Unternehmen hat die Kompetenz zur selbständigen Beratung von Unternehmen (Fokus KMU) in Fragen zur beruflichen Vorsorge. Er/sie kennt die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und ist in der Lage, Vorsorgelösungen von Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen korrekt anzubieten. Der/die dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefung Versicherte hat die Kompetenz, Versicherte von Vorsorgeeinrichtungen der 2. Säule in ihren Lebenssituationen selbständig zu informieren und zu beraten.

2

Zielgruppe

Mit der Vertiefung "Beratung von Unternehmen" werden Aussendienstmitarbeitende, Broker und weitere Fachpersonen angesprochen, die KMU in Fragen der beruflichen Vorsorge beraten. Mit der Vertiefung "Beratung von Versicherten" werden Mitarbeitende von Pensionskassen sowie gebundene und ungebundene Vorsorgeberater bei Versicherungen angesprochen.

3

Inhalte

Gemeinsame Module umfassen Recht, Kapitalanlagen, Versicherungstechnik und Leistungen. Die Vertiefung Unternehmen umfasst Organisationsformen und Markt sowie Beratung von Unternehmen. Die Vertiefung Versicherte umfasst Lebenssituationen von Versicherten und Beratung von Versicherten.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können als Berater/in für Unternehmen oder Versicherte tätig sein, insbesondere bei KMU, Pensionskassen oder als unabhängige Versicherungsexperten. Die Zertifizierung wird von führenden Branchenverbänden anerkannt und eröffnet Möglichkeiten zur Spezialisierung im Bereich der beruflichen Vorsorge.

5

Unterichtsmodell

Drei Modelle stehen zur Verfügung: Präsenzkurs (Unterricht vor Ort), Online-Kurs (Live-Webinar) und Blended Learning (Mischung aus Präsenzunterricht und Online-Kurs).

6

Unterrichtszeiten

Präsenzkurs: Freitag, 13.00 - 21.00 Uhr. Blended Learning und Online-Kurs: Dienstag und Donnerstag, 17.15 - 21.00 Uhr sowie freitags für vertiefende Einheiten. Kurse sind auf mehrere Termine verteilt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.