

Premium
Versicherungsvermittler/in VBV
IfFP
Versicherungsvermittler/in VBV
Entdecke die Vorteile
1 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Mehrere Modelle möglich
Dauer
Zürich, Aarau, Basel, Chur, Olten, Winterthur
Standorte
Kursgebühr CHF 3'450 - 3'900
Kosten
18.08.2025, 19.08.2025, 02.09.2025, 08.09.2025, 04.10.2025
18.08.2025, 19.08.2025, 02.09.2025, 08.09.2025, 04.10.2025
Beginn des Studiengangs
Online
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 70'000 - 90'000
Voraussetzungen
Es gibt keine formellen Zulassungsvoraussetzungen für Ausbildung und Prüfung.
Sie müssen zuerst das Grundlagenmodul «Allgemeine Fachkenntnisse» ablegen und bestehen. Mit dem Bestehen erhalten Sie Zugang zu den Prüfungsteilen (Qualifikationsprofilen) Ihrer Wahl.
Weitere Infos
Am Ende des Studiengangs:
besitzen Sie fundiertes Know-how über Versicherung und Vorsorge in den von Ihnen gewählten Versicherungszweigen (Qualifikationsprofilen) «Leben», «Nichtleben», «Krankenzusatzversicherung» oder «Allbranche»
besitzen Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Kenntnisse, um Ihre Kundinnen und Kunden in den gewählten Versicherungszweigen über ihre Versicherungs- und Vorsorgefragen zu beraten und die entsprechenden Versicherungsprodukte zu vermitteln
können Sie Versicherungs- und Vorsorgeprodukte so verkaufen, dass sie zu den Bedürfnissen Ihrer Kundinnen und Kunden passen
besitzen Sie einen anerkannten Kenntnisnachweis für Ihren Eintrag als ungebundene/r Vermittler/in ins Register der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) bzw. als gebundene/r Vermittler/in ins Branchenregister des VBV
sind Sie startklar für Ihren Weg zum Erfolg als Versicherungsberaterin oder -berater
Ausbildung und Prüfung richten sich an:
bestehende oder angehende Beraterinnen und Berater bei
Versicherungen
Versicherungsbrokern
anderen Finanzdienstleistern
Personen, die in folgenden Bereichen tätig sind oder tätig werden möchten:
Versicherungsberatung und -vermittlung
Vorsorgeberatung und -vermittlung
Personen, die einen gesetzlich anerkannten Kenntnisnachweis benötigen (gemäss den geltenden Vorschriften)
Insbesondere angesprochen sind:
Personen, die den Einstieg in die Versicherungsberatung und -vermittlung suchen
Sie können sich je nach Ihrem Tätigkeitsbereich für eines oder mehrere Qualifikationsprofile registrieren. Sie müssen dafür die VAG-Zulassungsprüfung für die entsprechenden Prüfungsteile ablegen und bestehen.
Zunächst müssen Sie die Grundlagenprüfung ablegen und bestehen:
1. «Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse»
Versicherungswirtschaft
Rechtskenntnisse
Versicherungsvermittlung
Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
Gesellschaftsrecht
Compliance (DSG, UWG, KG)
Der Vorbereitungskurs am IfFP dauert 2 Tage, gefolgt von der VAG-Zulassungsprüfung (schriftlich, online, 30 Minuten).
Dieser Prüfungsteil ist eine obligatorische Zulassungsvoraussetzung für die weiteren Prüfungsteile. Er verliert seine Gültigkeit, wenn nicht innerhalb von 24 Monaten ein zusätzlicher Prüfungsteil bestanden wird. Mit dem Bestehen erhalten Sie Zugang zu den Prüfungsteilen (Qualifikationsprofilen) Ihrer Wahl:
2. Profil «Nichtleben»
Sach- und Vermögensversicherung
Sachversicherungen
Haftpflichtversicherungen
Übrige Vermögensversicherungen
Personen- und Sozialversicherungen
Staatliche Vorsorge (AHV, IV, EL)
Berufliche Vorsorge (BVG, UVG, UVG-Z)
Andere Sozialversicherungen (EO, ALV, MV, FAK)
Immobilien
Finanzierung von selbstbewohntem Wohneigentum
Der Vorbereitungskurs am IfFP dauert 7 Tage, gefolgt von der VAG-Zulassungsprüfung (schriftlich, online, 60 Minuten).
3. Profil «Leben»
Rechtskenntnisse
Compliance (GWG, AIA, FATCA, KAG)
Ehe- und Erbrecht
Personen- und Sozialversicherungen
Staatliche Vorsorge (AHV, IV, EL)
Berufliche Vorsorge (BVG, UVG, UVG-Z)
Andere Sozialversicherungen (EO, ALV, MV, FAK)
Einzellebensversicherungen (3a, 3b)
Drei-Säulen-System
Qualifizierte Lebensversicherungen (Anlagefonds, Obligationen, Aktien)
Der Vorbereitungskurs am IfFP dauert 5 Tage, gefolgt von der VAG-Zulassungsprüfung (mündlich, 30 Minuten).
4. Profil «Krankenzusatzversicherung»
Kranken- und Unfallversicherung
Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP)
UVG
Ergänzungsmöglichkeiten nach VVG bei Krankheit und Unfall
Der Vorbereitungskurs am IfFP dauert 3 Tage, gefolgt von der VAG-Zulassungsprüfung (schriftlich, online, 30 Minuten).
Sie können aus den Profilen Nichtleben, Leben und Krankenzusatzversicherung eines, zwei oder alle drei auswählen, je nachdem in welcher Branche Sie tätig sind oder werden wollen. In Ihrem Prüfungszertifikat werden das entsprechende Profil bzw. die entsprechenden Profile aufgeführt. Sie können sich für diese Profile ins Finma- bzw. VBV-Register eintragen und in diesen Bereichen Versicherungen vermitteln.
5. Profil «Allbranche»
Das Profil «Allbranchen» umfasst alle drei oben aufgeführten Profile bzw. alle vier Fachthemen. Wenn Sie alle vier Module belegen und die vier Prüfungen bestehen, erhalten Sie das Prüfungszertifikat «Allbranche». Damit können Sie sich für dieses Profil ins Finma- bzw. VBV-Register eintragen und in allen Bereichen (ausser Rückversicherung) Versicherungen vermitteln. Der Vorbereitungskurs am IfFP dauert total 13 Tage.
Sie können Ihre Kundinnen und Kunden in deren Fragen zu Versicherung und Vorsorge kompetent und umfassend beraten und betreuen. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen das dafür notwendige Wissen und Können in der Planung, der Beratung, der Umsetzung und im Verkauf. Sie erwerben Handlungskompetenzen
im Gewinnen von Kunden
im Beraten der Kunden
im Betreuen und Ausbauen Ihres Kundenstammes
Der Unterricht findet sowohl online als auch vor Ort statt, abhängig vom gewählten Kurs und Intensivtraining. Die Kurse wurden in der Regel als Webinare organisiert, um Flexibilität für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu bieten.
Die Kurse finden in der Regel zweimal wöchentlich statt. Beispielsweise sind Online-Kurse oftmals abends von 17.15 – 21.00 Uhr und bei vor Ort Kursen an Samstagen von 08.15 – 16.45 Uhr angesetzt.