

Arbeitsagogin/Arbeitsagoge ifa
Institut für Arbeitsagogik ifa
Arbeitsagogin/Arbeitsagoge ifa
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1,5 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
CHF 16'900.— Lehrgangskosten
Kosten
Startet im Januar 2026 und August 2026
Beginn des Studiengangs
Online
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Abschluss einer beruflichen Grundbildung mit Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), Matura oder Fachmatura. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Arbeitsagogische Berufserfahrung von mindestens 6 Monaten bei Lehrgangsbeginn und 60% Tätigkeit während des Lehrgangs. Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers und Praxisausbildungskonzept erforderlich.
Weitere Infos
Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt die sozialen, persönlichen sowie fachlichen Kompetenzen für professionelles arbeitsagogisches Handeln und bereitet auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Die Teilnehmer sollen lernen, kreative Lösungsansätze in der Praxis umzusetzen und ihre Arbeitsweise zu reflektieren.
Arbeitsagogisch Tätige aus allen Berufsfeldern und Quereinsteigende, die bereits im arbeitsagogischen Bereich tätig sind oder in diesen einsteigen möchten.
Der Lehrgang umfasst fachliche Grundlagen, anwendungsorientierte Vermittlung von Methoden und Werkzeugen, und die reflektierte Integration in das eigene Handlungsfeld. Die Ausbildung beinhaltet Supervision, Lehrgangsbegleitung, Assessment, Reflexion, Selbstlernzeit und das Erarbeiten von vier Kompetenznachweisen.
Nach Abschluss des Lehrgangs stehen Absolventen berufliche Möglichkeiten in Organisationen für Menschen mit Behinderungen sowie in psychiatrischen Kliniken, Rehabilitationszentren, Justizvollzugseinrichtungen oder Projekten für Jugendliche und Erwerbslose offen.
Der Lehrgang wird im Format des Tagesseminars mit wöchentlich fixen Tagen, des Wochenseminars mit Blockwochen oder als Onlineseminar angeboten.
Tagesseminare finden in festen wöchentlichen Zeiten statt, während Wochenseminare als Blockwochen organisiert sind. Es gibt auch Onlineseminar-Optionen, die Flexibilität in der Teilnahme bieten.