Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Medizinische Sekretärin mit Diplom (Arzt- und Spitalsekretärin) der Klubschule Pro. Klubschule Pro.

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Medizinische Sekretärin mit Diplom (Arzt- und Spitalsekretärin)

Klubschule Pro.

Medizinische Sekretärin mit Diplom (Arzt- und Spitalsekretärin)

Überblick

Logo der Klubschule Pro. Klubschule Pro.

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

220.00 Lektion(en)

Dauer

Chur, St. Gallen, Winterthur, Frauenfeld, Wetzikon

Standorte

CHF 4,950.00

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 55'000 - 70'000

Voraussetzungen

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Sprachniveau B2 zwingend

  • PC-Grundkenntnisse (vor allem Word und Windows)

  • Kenntnisse in Tastaturschreiben

  • Bereitschaft zum regelmässigen Unterrichtsbesuch und zur aktiven Mitarbeit im Unterricht

  • Selbststudium zu Hause (je nach Vorbildung mit unterschiedlich hohem Zeitaufwand)

Weitere Infos

1

Inhalt

Der Lehrgang umfasst 220 Lektionen inkl. DIPLOMA-Prüfungen, verteilt auf folgende Module:

  • Medizinische Terminologie (30 Lektionen): Beherrschung und Anwendung der medizinischen Fachsprache.

  • Anatomie (30 Lektionen): Lehre des Aufbau und der Funktion des menschlichen Körpers.

  • Pathologie (30 Lektionen): Kennen häufiger Krankheitsbilder, Verständnis von diagnostisch- therapeutischer Massnahmen.

  • Pharmakologie (26 Lektionen): Grundkenntnisse der Arzneimittel, Kennen von Medikamenten und deren Handhabung.

  • Administration und Organisation (34 Lektionen): Arbeiten mit einer Praxissoftware, Wissen um Bestellungen, Abrechnungen, Dokumentenverwaltung und Terminplanung. Kennen der Strukturen in der Patientenaufnahme.

  • Sozial- und Krankenversicherungen (18 Lektionen): Kenntnisse des Leistungsumfanges der verschiedenen Sozial- und Krankenversicherungen, Kennen des Ablaufs der Abrechnungen.

  • Medizinische Korrespondenz (44 Lektionen): Erstellen von Gutachten, Zeugnisse, und Patientenkorrespondenz, Schreiben und Verstehen ärztlicher Briefe ab Diktafon.

  • Kommunikation* (4 Lektionen): Einüben von Zuhör- und Fragetechniken sowie situationsgerechten Antworten.

  • Lerntechnik* (4 Lektionen): Effizientes Lernen, Umgang mit Stress, Prüfungsvorbereitung.

*Prüfungsfreie Fächer
Bei allen Prüfungsfächern wird das Wissen unmittelbar oder kurz nach dem letzten Unterrichtstag des jeweiligen Fachs geprüft.

2

Lernziele

Am Ende dieses Lehrgangs

  • erledigst du administrative Aufgaben in der Praxis

  • erstellst du Dokumente ab Diktafon

  • bist du vertraut mit Tarifsystemen (Tarmed), Formularen von Krankenkassen und Sozialversicherungen

  • rechnest du ärztliche Leistungen ab

  • kennst du eine gängige Praxissoftware

  • beherrschst du das medizinische Vokabular und kennst die Gesundheits- und Spitalorganisation

  • hast du die für die Arbeit in einer medizinischn Praxis notwendige Fachkompetenz

3

Zielgruppe

Du arbeitest bereits in einem Sekretariat oder einer Verwaltung oder hast eine solche Ausbildung absolviert und möchtest künftig in einem Sekretariatsbetrieb im Gesundheitswesen arbeiten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.