Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Liegenschaftsverwaltung der Klubschule Pro. Klubschule Pro.

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Liegenschaftsverwaltung

Klubschule Pro.

Liegenschaftsverwaltung

Überblick

Logo der Klubschule Pro. Klubschule Pro.

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Immobilienverwalter/in, Liegenschaftsmanager/in, Hausverwalter/in

16.00 Lektion(en)

Dauer

Hybrid

Standorte

CHF 725.00

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 60'000 - 80'000

Voraussetzungen

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Weitere Infos

1

Inhalt

Grundlagen:

  • Übernahme einer Liegenschaftsverwaltung

  • Rechtliche Grundlagen und Einführung ins Mietrecht

  • Mietverhältnisse und Mietvertrag

  • Mietzinskalkulation und Übergabe einer Wohnung

  • Mietzinsveränderungen

  • Nebenkostenabrechnungen

  • Massnahmen zur Substanzerhaltung und Wertsteigerung von Liegenschaften

  • Eigenheiten der Liegenschaftenbuchhaltung

  • Steuern und Versicherungen


Aufbau:

  • Mietzinsfestsetzung nach relativer und absoluter Methode: Nettorendite, Bruttorendite und Ortsüblichkeit

  • Kündigung und Vertragsauflösung sowie vorzeitige Rückgabe

  • Mängel am Mietobjekt: Umbau, Sanierung, Schäden, Lärmimmissionen

  • Diskussion und Besprechung individueller Fallbeispielen aus der Gruppe / Praxis

2

Lernziele

Grundlagen:

Nach diesem Kurs bist du in der Lage, zentrale Aufgaben einer Liegenschaftenverwaltung auszuführen. Du weisst, wie eine Liegenschaftskalkulation aufgebaut ist, und kannst den Mietzins und Nebenkosten einer Liegenschaft berechnen. Du kennst die Grundzüge des aktuellen Mietrechts und die wesentlichen Inhalte eines Mietvertrags. Schliesslich weisst du auch, welche Aufgaben sich aus dem Unterhalt und der technischen Betreuung der Liegenschaft ergeben.

Aufbau:

Nach diesem Aufbaukurs bist du in der Lage

  • Mietzinse nach der absoluten und realtiven Methode festzusetzen

  • Kündigungen, Vertragsauflösungen sowie vorzeitige Rückgaben korrekt abzuwickeln

  • Mit Mängeln am Mietobjekt sachkundig umzugehen

3

Zielgruppe

Eigentümer/innen oder angehende Verwalter/innen einer Liegenschaft

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.