Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der kv pro kv pro

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Betriebswirtschafter/in HF

kv pro

Dipl. Betriebswirtschafter/in HF

Überblick

Logo der kv pro kv pro

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Teamleiter, Projektmanager, Geschäftsleiter

6 Semester

Dauer

Münchenstein

Standorte

CHF 29'880 brutto

Kosten

2025-10-17 2026-04-17

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Das Studium erfordert ein eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertige Berufspraxis. Kaufleute EFZ, Detailhandelsfachleute EFZ oder vergleichbare Berufe mit betriebswirtschaftlicher Erfahrung können zugelassen werden. Alternativ wird eine gymnasiale Matura mit Praxis akzeptiert. Berufspraxis während des Studiums ist erforderlich.

Weitere Infos

1

Ziele

Tauchen Sie ein in die Kunst der Unternehmensführung, Marktanalyse und Strategieentwicklung. Das Studium an der Höheren Fachschule öffnet Ihnen die Tür zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten in Management, Finanzen, Marketing und mehr.

2

Zielgruppe

Das Betriebswirtschafts-Studium an der Höheren Fachschule für Wirtschaft richtet sich an ambitionierte Nachwuchskräfte, die sich als betriebswirtschaftliche Generalisten persönlich und beruflich weiterentwickeln und eine Managementfunktion anstreben. Personen, die branchenübergreifend nach einer fundierten praxisorientierten und berufsbegleitenden Managementausbildung mit generalistischer Ausrichtung streben.

3

Inhalte

1. Studienjahr: Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Informatik und Technologie, Kommunikationskompetenz, Marketing, Recht, Selbstmanagement, Statistik, Volkswirtschaftslehre. 2. Studienjahr: Finanzwirtschaft: Betriebsbuchhaltung, Finanzierung, Organisationsgestaltung, Personalwesen, Projektmanagement, Qualität, Umwelt und Sicherheit, Supply Chain Management. 3. Studienjahr: Finanzwirtschaft: Controlling, Investitionsrechnen, Steuern, Unternehmensführung. Das erste Studienjahr schliessen Sie mit einem Assessment ab. Im zweiten Studienjahr realisieren Sie als Abschlussarbeit ein reales Projekt.

4

Berufliche Perspektive

Dipl. Betriebswirtschafter/innen HF verfügen über breite, vernetzte handlungspraktische Fach- und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung und Führungsaufgaben im eigenen Unternehmen, einem KMU oder bei Grossbetrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums sind höhere Fachprüfungen (eidg. Diplome), Nachdiplomstudien der Höheren Fachschulen (NDS HF) und CAS, DAS sowie MAS an der Fachhochschule möglich.

5

Unterichtsmodell

Der Präsenzunterricht wird zielgerichtet mit Online-Sequenzen ergänzt. Das Studium umfasst zudem einige wenige Seminarblöcke verteilt auf drei Studienjahre. Im angeleiteten Selbststudium erarbeiten Sie sich das Wissen im eigenen Lerntempo.

6

Unterrichtszeiten

Herbst: Dienstag, 17.45-21.00 Uhr, Donnerstag, 17.45-21.00 Uhr, Samstag, 08.30-11.45 Uhr (ca. 10x pro Jahr). Frühling: Dienstag, 17.45-21.00 Uhr (ca. 10x pro Jahr), Mittwoch, 13.15-20.15 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.