Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der kv pro kv pro

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis

kv pro

Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der kv pro kv pro

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Key Account Manager, Verkaufsleiter, Vertriebsmitarbeiter

3 Semester

Dauer

Münchenstein

Standorte

Verbundsubvention: 50% Rückerstattung

Kosten

2025-10-14

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung EFZ, Tätigkeit in Marketing, Kommunikations- oder Verkaufsfunktionen, Berufserfahrung im Verkaufsumfeld von Vorteil.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Weiterbildung vermittelt die Kompetenzen, den Markt und seine Parameter sowie die Wettbewerber analysieren und einschätzen zu können. Verkaufskonzepte und -strategien sollen entwickelt, Trends erkannt und mit den richtigen Instrumenten aus dem "Sales-Baukasten" darauf reagiert werden können.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die ihr Verkaufsfachwissen vertiefen wollen und sich in diesem faszinierenden und dynamischen Bereich beruflich weiterentwickeln möchten. Besonders geeignet für Personen in den Bereichen Verkauf-Aussendienst, Verkauf-Innendienst, Marketing oder Key-Account Management.

3

Inhalte

Im Laufe der Weiterbildung werden die folgenden Handlungsfelder absolviert: Verkaufsaktivitäten, Verkaufsprozess, Verkaufsinteraktion, Marketingkonzept, Marktforschung und Statistik, Rechnungswesen und Controlling, Projekt- und Selbstmanagement, sowie Prüfungstraining.

4

Berufliche Perspektive

Fundiertes Sales-Know-how öffnet viele Türen: von der Kundenbetreuung über die Position als Key Account Manager bis hin zur Vertriebsleitung. Der Beruf bietet die Möglichkeit, spannende Herausforderungen zu meistern und messbare Erfolge zu erzielen.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang wird als Präsenz-Variante sowie in einer 70% Online-Variante angeboten. Letztere kombiniert 70% Online-Unterricht mit 20% Präsenzunterricht vor Ort und 10% Selbstlerneinheiten.

6

Unterrichtszeiten

Präsenzvariante: Dienstag und Donnerstag, 17.45-21.00 Uhr. Variante 70% Online: Semester 1 und 2 Dienstag und Donnerstag, 17.45-21.00 Uhr (online), ab Semester 3 zusätzlich Samstag, 09.00-14.00 Uhr (Präsenz an wechselnden Standorten).

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.