Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor Lehrperson Kindergarten und Primarschule (1 – 6) der PH-Institut NMS Bern PH-Institut NMS Bern

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor Lehrperson Kindergarten und Primarschule (1 – 6)

PH-Institut NMS Bern

4.4

100% Weiterempfehlung
(10 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Bachelor Lehrperson Kindergarten und Primarschule (1 – 6)

Überblick

Logo der PH-Institut NMS Bern PH-Institut NMS Bern

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Lehrer*in Kindergarten, Lehrer*in Primarschule

3 Jahre Vollzeit, 4-5 Jahre Teilzeit

Dauer

Bern

Standorte

CHF 795.00 pro Semester

Kosten

Anmeldeschluss

1. Februar bis 30. April

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Direkter Zugang nach Maturität, Fachmaturität Pädagogik oder nach Bestehen der Ergänzungsprüfung. Bewerber über 27 nach Berufserfahrung.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Studiums am PH-Institut NMS Bern ist die Erlangung eines schweizweit anerkannten Lehrdiploms für den Kindergarten und die Primarschule. Studierende sollen auf eine kompetente, ganzheitliche Lehrtätigkeit vorbereitet werden, die sowohl pädagogische als auch fachspezifische Kenntnisse umfasst.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an zukünftige Lehrpersonen mit Interesse an einer Karriere im Kindergarten oder in der Primarschule. Es ist ideal für Personen, die eine Maturität, Fachmaturität in Pädagogik oder eine gleichwertige Qualifikation besitzen.

3

Inhalte

Das Studium umfasst die Schwerpunkte Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse) und Zyklus 2 (3.– 6. Klasse). Darüber hinaus werden Vertiefungen in Musik, Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten sowie Bewegung und Sport angeboten. Spezialisierungsbereiche umfassen Fremdsprachen, MINT – Robotik, Schuleingangsstufe und Kinderchorleitung.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent*innen haben die Möglichkeit, als Lehrpersonen in Kindergärten und Primarschulen zu arbeiten. Zusätzlich qualifiziert das Studium für spezialisierte Tätigkeiten in den gewählten Vertiefungsbereichen, wie zum Beispiel in der Kinderchorleitung oder im Bereich MINT.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird als Vollzeitstudium über drei Jahre oder als Teilzeitstudium über vier bis fünf Jahre angeboten. Es beinhaltet einen hohen Anteil an Praktika, mit einer intensiven Begleitung durch Dozierende und Praxislehrpersonen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet in einem strukturieren Semesterformat statt. Die genauen Stundenpläne werden individuell je nach Studienplan und gewählten Modulen erstellt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.