

Premium
Bachelor Digital Design
OST
Bachelor Digital Design
Entdecke die Vorteile
3 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Dauer 8 Semester Teilzeit
Dauer
Rapperswil-Jona, direkt am Zürichsee.
Standorte
180 ECTS
Punkte
Kosten CHF 1’000 pro Semester
Kosten
Beginn im September in Kalenderwoche 38
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
30. April
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
Digital Design ist interdisziplinär und erfordert Berufslehren mit Berufsmatura. Auch andere Qualifikationen können zur Zulassung führen, bitte kontaktieren Sie die Studiengangsassistenz zur Abklärung.
Weitere Infos
Das Ziel des Studiengangs Digital Design ist es, Studierende darauf vorzubereiten, innovative und nutzerzentrierte digitale Produkte zu gestalten. Dabei werden technische, gestalterische und wirtschaftliche Aspekte in die Designprozesse integriert. Studierende lernen, intuitive User Interfaces zu konzipieren und umzusetzen, um den steigenden Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden.
Der Studiengang richtet sich an Personen, die sich für die Entwicklung und Gestaltung von digitalen Produkten interessieren. Insbesondere ist er geeignet für diejenigen, die sowohl Kreativität als auch technisches Verständnis vereinen möchten. Zielgruppen umfassen Absolventen von gestalterischen, kaufmännischen und technischen Berufslehren sowie Personen mit gymnasialer Maturität und Berufserfahrung.
Der Studiengang umfasst Themen wie User-Centered Design, Webengineering, Ideation & Workshops sowie Ethik & Nachhaltigkeit. Studierende befassen sich mit der Entwicklung von nutzerfreundlichen Interfaces, Umsetzung von Entwürfen mit modernen Webtechnologien wie Angular oder Python und arbeiten in anwendungsorientierten Projekten, die auf aktuelle Forschungsthemen und gesellschaftliche Entwicklungen fokussieren.
Nach Abschluss des Studiengangs eröffnen sich vielseitige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie User Interface Design, Webdesign, Produktentwicklung oder im Projektmanagement. Die Absolventen sind gefragte Fachkräfte in der digitalen Wirtschaft, die in der Lage sind, innovative und nachhaltige digitale Produkte zu entwickeln.
Der Studiengang wird in einem Teilzeitmodell über 8 Semester angeboten. Die Präsenzveranstaltungen finden an bis zu drei aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche statt, womit sich das Studium mit einer Nebentätigkeit gut kombinieren lässt. Zusätzlich wird ein flexibles Selbststudium unterstützt.
Der Präsenzunterricht an der Hochschule findet in den ersten beiden Studienjahren an bis zu drei aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche statt. Die genauen Stundenpläne können sich im dritten und vierten Studienjahr je nach Wahlpflichtmodulen ändern. Selbststudium ist an weiteren 1,5 Tagen pro Woche vorgesehen.