Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Coaching von Einzelpersonen

PHSG

CAS Coaching von Einzelpersonen

Überblick

Logo der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

18 Seminartage, 14h Gruppenlehrsupervision, 3x 2h Onlinekonferenzen, 15h Intervision, Literaturstudium, Erarbeitung Kompetenznachweis

Dauer

Rorschach

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 6800.-

Kosten

2025-09-12

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

  • Abschluss im Tertiärbereich

  • Bachelor-Abschluss einer anderen Studienrichtung

  • Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein

  • Berufserfahrung: 3 Jahre

  • Erfahrung als zu beratende Person: 30 Stunden

  • Aufnahmen «sur dossier» sind möglich («Äquivalenzregelung», siehe Download) 

Weitere Infos

1

Das Kurskonzept

Grundlagen

  • professionellen Dialog gestalten

  • Prozessorientierung

  • Werte und Haltungen

  • Präsenz und Improvisation

Auftragsklärung und Kontrakt 

  • Auftrag und Setting klären

  • Kontakt in der Beratung gestalten

  • interne und externe Beratung

  • Kontrakt

Prozesse und Strukturen

  • Architektur: einsteigen, Ausrichtung klären, begleiten, abschliessen

  • den Prozess gestalten und Veränderungen begleiten

  • die eigene Beratungsrolle entwickeln

Herausfordernde Situationen

  • Konflikte

  • Spiegelphänomene

  • Distanzberatung

  • Umgang mit Belastung und Druck

Methodenkoffer

  • Biographiearbeit

  • Kollegiale Beratung

  • Ressourcen- und Lösungsorientierte Beratung

Development Center

  • Labor: «Livesituationen» mit Beobachtungs- und Feedbackkriterien

  • Selbst- und Fremdeinschätzung der grundlegenden Beratungskompetenzen

Das eigene Beratungskonzept

  • Einführung

2

Kompetenzen

Kompetenzen

Beraterinnen und Berater

  • treten mit unterschiedlichen Personen und Gruppierungen in Kontakt und gestalten Beratungsbeziehungen nach professionellen Kriterien.

  • nehmen soziale Phänomene differenziert wahr, hören zu, erkennen und stellen ihre Beobachtungen zur Verfügung.

  • reflektieren konstruktiv selbstkritisch und theoretisch fundiert über die eigene Rollen-, Beziehungs- und Interventionsgestaltung.

  • gestalten Beratungen prozessorientiert.

  • setzen ein grundlegendes Repertoire von Beratungsmethoden situationsadäquat ein.

  • benennen die Grundzüge eines persönlichen Beratungskonzepts.

  • schätzen sich selbst und ihre Beratungsfähigkeiten realistisch ein und wissen, wie sie weiterlernen können.

3

Abschluss

Certificate of Advanced Studies in Coaching von Einzelpersonen im Umfang von 15 ECTS-Punkten. 

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.