Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Masterstufe MAS Beratung

PHSG

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Masterstufe MAS Beratung

Überblick

Logo der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

21 Seminartage inkl. Begleitung Masterarbeit und Kolloquien, Literaturstudium, Beratungskonzept, Masterarbeit

Dauer

Rorschach

Standorte

60 ECTS

Punkte

CHF 8900.–

Kosten

03.04.2025

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

  • Abschluss der CAS Coaching von Einzelpersonen, CAS Supervision und Coaching von Teams und CAS Organisationsberatung und Führungscoaching
    (oder Nachweis gleichwertiger Abschlüsse anderer Institutionen)

und grundsätzlich:

  • Abschluss im Tertiärbereich

  • Bachelor-Abschluss einer anderen Studienrichtung

  • Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein

  • Berufserfahrung: 3 Jahre

  • Erfahrung als zu beratende Person: 30 Stunden

  • Aufnahmen «sur dossier» sind möglich («Äquivalenzregelung», siehe Download) Abschluss im Tertiärbereich 

  • Bachelor-Abschluss einer anderen Studienrichtung 

  • Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein 

  • Berufserfahrung: 3 Jahre 

  • Erfahrung als zu beratende Person: 30 Stunden 

  • Aufnahmen «sur dossier» sind möglich

Weitere Infos

1

Inhalt

Thematische Vertiefungen

  • Integratives Beratungsverständnis als Grundlage eines Beratungskonzeptes

  • Professionalität in der Beratung

  • Erkenntnistheoretische und ethische Grundlagen von Beratung

  • Angewandte Forschung und ihre Bedeutung für die Beratung

  • Biographiearbeit in ihrer Bedeutung für die Beratung

  • Finanzen und betriebswirtschaftliche Überlegungen in der Beratung

  • Feedback und Evaluation in der Beratung

  • Marketing und Kommunikation

  • Contracting und Auftragsklärung

  • Nonverbale Kommunikation (Präsenz, Stimme, Körperarbeit…)

  • Bedeutung von Rhetorik und Sprache in der Beratung

Masterarbeit

  • Einführung in die Masterarbeit

  • wissenschaftliches Schreiben

  • Themensuche und Recherche

  • Forschungsmethoden in der Beratung

  • fachliches vs. wissenschaftliches Argumentieren

  • kognitionspsychologische Denkfehler und ihre Auswirkung auf Entscheidungen und Handlungen

  • Berufsidentität und Professionsverständnis in der Beratung

  • Bedeutung eines integratives Beratungsverständnis für die Masterarbeit

  •  Tutorial Masterarbeit

Kolloquium

  • Präsentation ausgewählter Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Masterarbeit

  • Weiterführende Diskussion der Ergebnisse mit Expert/innen

2

Kompetenzen

Die Autorinnen und Autoren der Masterarbeit können…

  • eine für Supervision, Coaching oder Organisationsberatung relevante Problem- bzw. Fragestellung beschreiben und systematisch bearbeiten.

  • themenrelevante Fachliteratur und Studienergebnisse rezipieren und nach fachlichen Kriterien diskutieren.

  • gestützt auf die erarbeiteten Erkenntnisse ihre Problem- bzw. Fragestellung beantworten.

  • für den Kontext der gewählten Fragestellung relevante Konsequenzen ableiten.

  • den wissenschaftlichen Arbeitsprozess dokumentieren und nachvollziehbar beschreiben.

  • fachlich fundierte Texte verfassen, die eigenständig und verständlich formuliert sind und die den üblichen formalen Ansprüchen wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen.

Karriere

Karrierechancen

MEDIUM

Lohn & Skills

Arbeitsmarkt

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.