Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs CAS in General Management: Business Analytics, Operations and Sales der Rochester-Bern Executive Programs Rochester

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Big Data & Supply Chain

Rochester

CAS Big Data & Supply Chain

Überblick

Logo der Rochester-Bern Executive Programs Rochester

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Supply Chain Manager, Datenanalyst, Vertriebsleiter

4 Monate

Dauer

Universität Bern, Schweiz

Standorte

12 ECTS

Punkte

Kosten: CHF 12'400

Kosten

10. Oktober 2025

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

31. August 2025

Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 100'000 - 120'000

Voraussetzungen

Erforderlich: Über 5 Jahre Linien-/Projektleitungserfahrung oder über 10 Jahre Leitungserfahrung und fließende Englischkenntnisse.

Weitere Infos

1

Ziele

Extrahieren Sie wichtige Einblicke aus Daten, um die betriebliche Leistung und Rentabilität zu verbessern, mit Kursen in Business Analytics, Operations und Supply Chain Management sowie Vertriebs- und Distributionsmanagement.

2

Zielgruppe

Wir begrüßen Manager aus den Bereichen Finanzen, Fertigung, IT, Ingenieurwesen, Recht, Medizin und vielen anderen Branchen, um Vielfalt in den Klassen zu fördern.

3

Inhalte

Business Analytics: Daten als Produktionsfaktor verstehen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Operations & Supply Chain Management: Interaktionen zwischen Betrieb und anderen Funktionen. Sales & Distribution Management: Verstehen der Vertriebskanäle und deren strategische Rolle.

4

Berufliche Perspektive

Durch die erworbenen Fähigkeiten können Absolventen in Positionen aufsteigen, die eine tiefere Kenntnis von Big Data, Business Analytics und strategischem Management erfordern, was neue Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Sektoren eröffnet.

5

Unterichtsmodell

Präsenzveranstaltungen an ausgewählten Wochenenden (Freitag und Samstag) über einen Zeitraum von 4 Monaten.

6

Unterrichtszeiten

Kurse finden an ausgewählten Freitagen und Samstagen vom 10. Oktober 2025 bis zum 9. Januar 2026 statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.