Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der sfb Bildungszentrum sfb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD

sfb

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD

Überblick

Logo der sfb Bildungszentrum sfb

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 Semester, Teilzeit.

Dauer

Dietikon, Emmenbrücke

Standorte

CHF 7'600 total.

Kosten

Dietikon ab 19. August 2025.

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

HWD

Abschluss

Voraussetzungen

Erforderlich sind kaufmännische Grundausbildung oder techn.gewerbl. Berufslehre mit kaufm. Zusatzausbildung oder mehrjähriger kaufm. Praxis und gute Kenntnisse in Mathematik & Deutsch.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK/HWD vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereitet auf Führungsaufgaben vor. Die Teilnehmenden lernen, unternehmerisch zu denken, Prozesse effizient zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Kaufleute sowie Quereinsteiger/-innen aus technischen Bereichen, die sich für die Wirtschaft weiterqualifizieren möchten, insbesondere für Personen mit einer kaufmännischen Grundbildung oder technischer Berufslehre und kaufmännischer Zusatzausbildung.

3

Inhalte

Die praxisnahe Weiterbildung umfasst zentrale betriebswirtschaftliche Themen wie Unternehmensführung, Rechnungswesen, Personalmanagement und Projektarbeit.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen können Verantwortung in Organisation, Controlling, Administration oder Personalbereich übernehmen und sind auf eine Kaderfunktion oder eine Spezialistenrolle vorbereitet.

5

Unterichtsmodell

Das Studium umfasst Präsenzunterricht sowie Anteile von geführtem Selbstlernen (E-Learning) und ermöglicht eine flexible Kombination von Theorie und Praxis.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind je nach Standort unterschiedlich. Beispielsweise in Dietikon ab 19. August 2025: Samstags ganztägig und einzelne Freitagabende von 18.00 bis 21.30 Uhr. In Emmenbrücke ab 20. August 2025: Montag und Mittwoch Abend von 18.00 bis 21.30 Uhr, inklusive vereinzelter Zusatzabende.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.