

Premium
Quereinstieg Dipl. Prozesstechniker/-in HF
sfb
Quereinstieg Dipl. Prozesstechniker/-in HF
Entdecke die Vorteile
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Übergangssemester, 4-6 reguläre Semester
Dauer
Dietikon
Standorte
CHF 14'130
Kosten
Online
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
Vorausgesetzt sind ein Berufsprüfungsabschluss oder langjährige Praxiserfahrung in der Industrie.
Weitere Infos
Erwerben Sie das Know-how, um innerbetriebliche Projekte zu leiten und bereiten Sie sich optimal auf eine Position im mittleren Kader vor. Leiten Sie Teams mit Führungs- und Sozialkompetenz, prüfen, entwickeln und beaufsichtigen Sie komplexe Projekte im Prozessumfeld und optimieren Sie Abläufe nach Ihren Kosten- und Qualitätsanalysen.
Fachleute mit einem Berufsprüfungsabschluss, wie Logistikfachmann/-frau, Prozessfachmann/-frau, Technische/-r Kaufmann/-frau, Instandhaltungsfachmann/-frau sowie Personen in Berufen wie Polymechaniker/-innen, Automobil-Mechatroniker/-innen, Informatiker/-innen, Elektroniker/-innen, Elektroinstallateur/-innen und ähnlichen Feldern.
Der Lehrgang umfasst Themen wie Prozess-Simulation, Risikomanagement, Physik, Hydraulik und Pneumatik sowie Management und Leadership im Technikbereich.
Absolventen übernehmen Führungsaufgaben im mittleren Kader und leiten Teams in verschiedensten Unternehmensbereichen. Sie sind verantwortlich für die Optimierung von Prozessen und tragen zur Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei.
Teile des Unterrichts werden als geführtes Selbstlernen (E-Learning) angeboten, ergänzt durch persönliche Praxisphasen an verschiedenen sfb-Standorten.
Unterricht findet in vorbereiteten Phasen im ersten bis dritten Semester ohne obligatorische Kostenbeteiligung statt, und im vierten bis sechsten Semester mit regulären Unterrichtszeiten an den sfb-Standorten.