

Premium
Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intellienz (B.Sc.)
srh
Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intellienz (B.Sc.)
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester (Verlängerung kostenlos möglich)
Dauer
Zürich und Deutschland
Standorte
180 ECTS
Punkte
Ab 229 € pro Monat ohne NC
Kosten
Online
Deutsch
Sprache
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudium oder erfolgreiches Studium an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs
- Ausreichende Englischkenntnisse
Weitere Infos
Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, innovative KI-Lösungen zu entwickeln und in verschiedenen Bereichen anzuwenden. Er vermittelt umfassende Kenntnisse in der Informatik und speziellen Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Dieser Studiengang richtet sich an Personen, die sich für die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz interessieren und dabei an der Spitze technologischer Entwicklungen stehen möchten. Ideal für jene, die eine Karriere in IT und KI anstreben.
Das Studium umfasst Themen wie Programmierung, Software-Engineering, Künstliche Intelligenz mit dem Fokus auf maschinelles Lernen, Chatbots und Computer Vision, sowie Wirtschaftsinformatik. Die Studierenden lernen, KI-Modelle zu entwickeln, zu evaluieren und anzuwenden.
Absolventen können in vielfältigen Bereichen wie der Entwicklung und Anwendung von KI-Lösungen, maschineller Sprachverarbeitung, Datenanalyse und weiteren zukunftsträchtigen Feldern arbeiten. Sie sind gefragte Experten in einer durch KI geprägten Welt.
Der Studiengang wird als Fernstudium angeboten, das maximale Flexibilität bietet. Studenten können monatlich anfangen und ihr Studium an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Da es sich um ein Fernstudium handelt, sind die Unterrichtszeiten flexibel gestaltet, sodass die Studierenden eigenständig über ihr Lerntempo und -zeiten entscheiden können.