Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Angwandte Informatik (B.Sc.)

srh

Angwandte Informatik (B.Sc.)

Überblick

Logo der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Fachsemester (Verlängerung kostenlos möglich)

Dauer

Zürich und Deutschland

Standorte

180 ECTS

Punkte

Studiengebühr: ab 229 Euro pro Monat

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife. Studieren ohne Abitur durch Aufstiegsfortbildung, Probestudium oder erfolgreichem Jahr an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs. Ausreichende Englischkenntnisse erforderlich.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik zielt darauf ab, angehende IT-Profis auszubilden, die in verschiedenen Bereichen wie Softwareentwicklung, IT-Beratung und Systemanalyse tätig werden können. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung zu gestalten und zu meistern.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen, die eine Karriere im informatiknahen Bereich anstreben, insbesondere in der Softwareentwicklung, IT-Beratung oder Systemanalyse. Es ist ideal für diejenigen, die ohne NC studieren möchten und entweder über eine Hochschulzugangsberechtigung oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen.

3

Inhalte

Im Studium werden Kernbereiche der angewandten Informatik abgedeckt, darunter Algorithmen und Datenstrukturen, Rechnerstrukturen, Netzwerke, Software-Engineering, Künstliche Intelligenz, App- und Web-Entwicklung sowie Programmiersprachen wie Python. Zusätzlich werden Kompetenzen in Datenschutz, IT-Governance sowie persönliche und Managementfähigkeiten vermittelt.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen des Studiengangs können in zahlreichen Bereichen arbeiten, darunter Softwareentwicklung, IT-Projektmanagement, strategische IT-Planung und IT-Support. Die generalistische Ausbildung ermöglicht einen flexiblen Einstieg in verschiedenste Branchen und Positionen.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird als Fernstudium angeboten, bei dem Studierende flexibel lernen können. Die Studienmaterialien sind vollständig digital verfügbar, und es gibt regelmäßig Angebote zu Online-Infoabenden und persönlichen Beratungsgesprächen.

6

Unterrichtszeiten

Das Fernstudium bietet flexible Lernzeiten, sodass Studierende ihr Studium an ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen anpassen können. Es gibt keine festen Unterrichtszeiten, was ein selbstbestimmtes Lernen ermöglicht.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.