

Premium
Soziale Arbeit (B.A.)
srh
Soziale Arbeit (B.A.)
Entdecke die Vorteile
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester Regelstudienzeit
Dauer
Zürich und Deutschland
Standorte
180 ECTS
Punkte
Ab 215 € pro Monat ohne NC
Kosten
Online
Deutsch
Sprache
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs möglich.
Weitere Infos
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit hat zum Ziel, den Studierenden ein breites Fach- und Methodenwissen zu vermitteln, um sie auf die beruflichen Herausforderungen in der sozialen Arbeit vorzubereiten. Dazu gehört die Entwicklung einer professionellen Haltung sowie die Fähigkeit, Menschen bei der Bewältigung von Lebensherausforderungen zu begleiten und zu unterstützen.
Der Studiengang richtet sich an Personen, die Interesse daran haben, in verschiedenen Handlungsfeldern der sozialen Arbeit tätig zu werden, einschließlich der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, und älteren Menschen. Auch jene, die bereits in sozialen Berufen tätig sind und sich weiterqualifizieren möchten, sind angesprochen.
Der Studiengang umfasst Module wie Wissenschaftliches Arbeiten, Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession, Pädagogische und psychologische Grundlagen, Soziologische Grundlagen, Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit sowie Krisenintervention und Konfliktberatung. Zusätzlich gibt es Spezialisierungen, die das Wissen in bestimmten Handlungsfeldern weiter vertiefen.
Absolventen können in Bereichen wie Kindertageseinrichtungen, Jugendbildung, Schulsozialarbeit, Erwachsenenbildung, Familienhilfe, Krankenhaussozialdienst, und Entwicklungshilfe tätig werden. Der Abschluss bietet die Möglichkeit, in öffentlichen Diensten, bei gemeinnützigen Organisationen und auch in der privaten Wirtschaft zu arbeiten.
Das Studium wird hauptsächlich als Fernstudium mit intensiven Blockveranstaltungen angeboten. Es gibt auch die Möglichkeit, in einem Online-Abendstudium zu studieren, das regelmäßige Lernzeiten pro Woche ermöglicht und persönlichen Kontakt mit Mitstudierenden und Dozenten fördert.
Das Studium kann flexibel gestaltet werden, entweder in Vollzeit oder Berufsbegleitend. Besonders im Online-Abendstudium gibt es feste, regelmäßige Lernzeiten pro Woche.