

Modulare Weiterbildung für Führungs- und Fachkräfte im Aussenhandel 2026
swiss export
Modulare Weiterbildung für Führungs- und Fachkräfte im Aussenhandel 2026
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 10 Tage
Dauer
Zürich
Standorte
Mitglieder CHF 2100 / Nichtmitglieder CHF 2500
Kosten
12.03.2026, 13.03.2026, 19.03.2026, 20.03.2026
12.03.2026, 13.03.2026, 19.03.2026, 20.03.2026
Beginn des Studiengangs
Online
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Vorteile
Die Swiss Export Academy bietet eine einzigartige Plattform zur strategischen Weiterentwicklung von Führungskräften im Außenhandel. Teilnehmer profitieren von praxisnahen Vertiefungen in Exportkontrolle, Logistik, Zollprozessen und mehr. Die flexible, modulare Struktur erlaubt individuelle Anpassung und fokussiert auf verantwortungsbewusste und resiliente Führungskompetenzen. Hochkarätige Referenten vermitteln praxisnahes Wissen, das sofort umgesetzt werden kann.
eduwo exklusiv
bis zu CHF 800 Cash-back
Persönliche Unterstützung beim Anmeldeprozess
Unterstützung Rückforderung Bundesbeiträge bis zu 50%
1 Buchung = 1 Semester Bildung in Uganda spenden
Voraussetzungen
Die Module richten sich an Führungskräfte mit strategischer Verantwortung und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im internationalen Handel vertiefen möchten.
Weitere Infos
Die swiss export Academy befähigt Führungskräfte und Fachverantwortliche, die komplexen Herausforderungen des internationalen Geschäfts strategisch, rechtssicher und zukunftsorientiert zu meistern. Teilnehmende erwerben praxisrelevantes Wissen und konkrete Handlungskompetenzen in den Bereichen: Internationale Marktstrategie und Exportentwicklung, finanzielle Steuerung, Risikomanagement und ESG, Logistikprozesse, Zollintegration und Digitalisierung, rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance, Leadership, Transformation und Krisenkommunikation.
Unsere Module richten sich an: Führungskräfte mit strategischer Verantwortung, Logistikleiter*innen und Supply Chain Manager*innen, Zollverantwortliche und Speditionspartner, Geschäftsleitende und Exportverantwortliche in KMU, Finanz-, Logistik- und Compliance-Manager*innen, HR- und Innovationsverantwortliche, Strategieverantwortliche in wachsenden Unternehmen.
Die Inhalte umfassen Vertragsmanagement als strategische Führungsaufgabe, Steuereffizienz im In- und Ausland, Logistik und Zollprozesse: Digitalisierung und Automatisierung, Exportkontrolle und Sanktionen, strafrechtliche Aspekte/Korruptionsrisiken, Führung in Konfliktsituationen: Konsens statt Eskalation, Risiken im IT-Umfeld, ESG Performance Management, strategische Führung entlang der Wertschöpfungskette, Risikomanagement, Finanzierung und internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Erweiterte Karrierechancen in Führungsebenen von Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, Zugang zu Rollen im Bereich strategisches Management, erhöhte Kompetenzen für Positionen in Compliance, Logistik und Exportkontrolle, verbesserte Fähigkeiten zur Mitarbeit in globalen und verantwortungsvollen Business-Netzwerken.
Hybridmodell mit Optionen für Präsenz- und Online-Teilnahme. Einzelne Modultage sind buchbar, um Flexibilität zu gewährleisten.
Der Kurs findet an vier Modultagen statt: 12.03.2026 (8.30 – 17.00 Uhr), 13.03.2026 (8.00 – 17.00 Uhr), 19.03.2026 (8.30 – 17.00 Uhr), 20.03.2026 (8.30 – 17.00 Uhr).