Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Fresenius HS Fresenius

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Technische Betriebswirtschaft Metallhandel B.Sc. (Fernstudium)

HS Fresenius

Technische Betriebswirtschaft Metallhandel B.Sc. (Fernstudium)

Überblick

Logo der Hochschule Fresenius HS Fresenius

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Einkaufsmanager Metall, Vertriebsingenieur, Controlling-Analyst

6-8 Semester

Dauer

ab 215,00 € monatlich (165,00€ für Verbandsmitglieder)

Kosten

2025-09-01 2025-10-01

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Bachelor

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 60'000 - 80'000

Weitere Infos

1

Überblick

Erwerben Sie im Fernstudium alle Kompetenzen der Betriebswirtschaft und erhalten Sie Einblicke in die materialwissenschaftlichen Grundlagen. Module der Betriebswirtschaft ermöglichen Ihnen den Handel mit Metallen sowohl aus technischer als auch aus einer finanzwirtschaftlich-ökonomischen Sicht zu verstehen.

Begründen Sie außerdem Handelsstrategien und vertiefen Sie rechtliche Fragen im Bereich des Handels-, des Gesellschafts- und des Arbeitsrechtes. Übernehmen Sie mit dieser Expertise wichtige Managementaufgaben in Unternehmen des Metallhandels.

Sie erlangen im Studium alle erforderlichen betriebs- und finanzwirtschaftlichen sowie werkstofftechnischen Kenntnisse, die Sie benötigen, um in der internationalen Metallwirtschaft kompetent zu agieren. Durch die Wahl von Schwerpunktthemen erweitern Sie Ihr Wissen um fachspezifische Kompetenzen, die Sie zu einer gefragten Fachkraft machen.

Vor dem Hintergrund der Digitalisierung qualifizieren Sie sich zudem für das Management anderer technischer Produkte.

Während der sechs praxisorientierten Labortage erweitern Sie Ihr theoretisches Wissen um ein haptisches Gefühl für Metalle und Wertstoffe.

2

Schwerpunkte

Werden Sie durch die Wahl Ihrer persönlichen Schwerpunkte zu einem fachspezifischen Experten des internationalen Metallhandels.

Geschäftsbeziehungsmanagement

Zu den wichtigsten Aufgaben der Unternehmensführung gehört die aktive Gestaltung von Geschäftsbeziehungen. Lernen Sie in diesem Schwerpunkt die wichtigsten Methoden und Konzepte kennen und erfahren Sie wie diese erfolgreich anzuwenden sind.

Wertschöpfungsmanagement

Erhalten Sie einen Einblick in die Prozesse der Wertschöpfungskette. Gewinnen Sie Kenntnisse über die Beschaffung bis zur Produktion und erwerben Sie Wissen über die wichtigsten Methoden des Qualitäts- sowie des Changemanagements.

Führung von Verbesserungsprozessen

Ein entscheidender Faktor der Wettbewerbsfähigkeit stellt die stetige Optimierung von Prozessen dar. Erlernen Sie in diesem Schwerpunkt die wichtigsten Innovations- und Krisenstrategien.

CRS und nachhaltige Unternehmensführung

Gesellschaftliche Verantwortung ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Gewinnen Sie Einblicke in Corporate Social Responsibility-Strategien und erlernen Sie, wie Sie Unternehmen nachhaltig und gleichzeitig profitabel führen.

Technischer Vertrieb

Eignen Sie sich bewährte Modelle für den Vertrieb von erklärungsbedürftigen Produkten und Verkaufsstrategien im B2B an. Der Umgang mit industriellen Abnehmern erfordert zudem ein spezielles Fingerspitzengefühl, welches Sie sich in diesem Schwerpunkt aneignen.

Technisches Servicemanagement

Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in den Bereichen Kundenbindung, Qualitätsmessung und Beschwerdemanagement. Zudem erfahren Sie, wie sich serviceorientierte Dienstleistungen optimieren lassen und erlernen Prozesse aus Kundensicht zu betrachten.

3

Vorteile an der Hochschule Fresenius

Im Fernstudium genießen Sie neben einem flexiblen Studienkonzept und persönlicher Betreuung zusätzlich alle Vorteile der Hochschule Fresenius. Erleben Sie eine moderne Hochschule, akademische Bildung auf höchstem Niveau, eine ausgezeichnete Lernumgebung und weitere Vorzüge:

  • Staatlich anerkannter Bachelorabschluss
  • Praxisorientierte Inhalte
  • Zahlreiche Lernzentren in ganz Deutschland und Österreich
  • Diverse Auslandsangebote
  • Innovative E-Learning-Plattform
  • interaktive Online-Seminare
  • studymags als PDF- und ePub-Datei
  • Persönlicher studycoach
  • Zugang zu diversen Online-Bibliotheken großer Verlage
4

Berufsperspektiven

Als akademische Fachkraft sind Sie in der Metallwirtschaft sehr gefragt, denn Spezialisten fehlen diesem stetig wachsenden Bereich. Sie sind beispielsweise verantwortlich für den Ein- und Verkauf von Rohwaren oder übernehmen Aufgaben in der quantitativen Steuerung oder im Controlling. Je nach gewähltem Schwerpunkt in Ihrem Studiengang „Technische Betriebswirtschaft Metallhandel“, werden Sie auch in der strategischen Unternehmenssteuerung oder Organisationsentwicklung tätig.

Alternativ können Sie sich auch im Marketing oder Personalwesen entsprechenden Herausforderungen stellen. Ihre Kompetenzen werden sowohl in mittelständischen Betrieben, als auch in internationalen Konzernen gesucht.

Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.