Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der zB Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Aargau Ost zB.

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

zB.

4

100% Weiterempfehlung
(1 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der zB Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Aargau Ost zB.

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Technischer Kaufmann, Technische Kauffrau, Managementassistenz

Dauer: 4 Semester

Dauer

Baden AG

Standorte

CHF 3'560 pro Semester

Kosten

2024-08-01

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

komplette Mensa

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Zur eidgenössischen Prüfung zugelassen ist, wer ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nachweist.

Weitere Infos

1

Ziele

Sie erarbeiten sich die grundlegenden Themen der Betriebswirtschaft für technisch-handwerkliche Unternehmen für Aufgaben mit wachsender Verantwortung. Die Bandbreite der Fächer reicht von Recht über Unternehmens- und finanzielle Führung, Supply-Chain-Management, Personal, Finanzen bis zu Qualitätssicherung.

2

Zielgruppe

Unsere Studierenden kommen aus unterschiedlichen technischen und handwerklichen Berufsgruppen. Nach der gewerblichen Grundbildung und einigen Jahren Berufserfahrung möchten sie den nächsten Karriereschritt ins Management oder in die Verwaltung machen.

3

Inhalte

Recht und Volkswirtschaftslehre, Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen & finanzielle Führung, Unternehmensführung und Umwelt, Mitarbeiterführung und Kommunikation, Supply Chain Management, Marketing und Verkauf, Services (Kundendienst), Personal (-arbeit), Infrastruktur, Qualität, Normen, Arbeitssicherheit und Ökologie.

4

Berufliche Perspektive

Mit der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Technischen Kaufmann / Technischen Kauffrau können Sie Ihre Qualifikationen weiter ausbauen und beispielsweise Lehrgänge an der Höheren Fachschule oder Nachdiplomstudiengänge in Betriebswirtschaft absolvieren. Zudem können Sie Positionen im mittleren Kader einnehmen.

5

Unterichtsmodell

An den Standorten Baden und Brugg können Sie zwischen verschiedenen Zeitmodellen wählen. Der Unterricht findet als Präsenzunterricht statt, in Zusammenarbeit mit wbz Lenzburg.

6

Unterrichtszeiten

Start im August. Die Unterrichtszeiten variieren je nach Starttag und Standort. In Baden: Dienstag & Donnerstag, 17:50 - 21:10 Uhr und Samstag, 07:35 - 12:40 Uhr; in Brugg: Montag & Mittwoch, 17:50 - 21:10 Uhr und Samstag, 07:35 - 12:40 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.