Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Arts ZFH Angewandte Sprachen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Angewandten Sprachen

ZHAW

3.72

85% Weiterempfehlung
(20 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Bachelor in Angewandten Sprachen

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

Dauer: 6 Semester Vollzeit

Dauer

Winterthur

Standorte

180 ECTS

Punkte

Kosten: CHF 720.– pro Semester

Kosten

Studienbeginn ist im Herbst.

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Anmeldefrist: 30. April

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Bachelor

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Maturitätszeugnis und Bestehen der Aufnahmeprüfung sind erforderlich. Details zur fachlichen Eignung werden bereitgestellt.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Bachelorstudiengangs Mehrsprachige Kommunikation ist es, Studierenden eine fundierte sprachliche und technische Kompetenz zu vermitteln, um in der globalisierten Welt zwischen Kulturen und Technologien effektiv zu kommunizieren. Die Absolvent:innen sollen in der Lage sein, moderne Sprachtechnologien zu verstehen, zu entwickeln und professionell anzuwenden.

2

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind Maturant:innen und Fachmaturant:innen, die ein starkes Interesse an Sprachen, Kommunikation und Technologien haben und eine Karriere in der Language Industry oder in interkulturellen Kommunikationsbereichen anstreben.

3

Inhalte

Der Kurs deckt Themen wie herausragende Sprachkompetenz in mindestens drei Sprachen, KI-basierte Sprachtechnologien, zielgruppengerechte Kommunikation, Arbeit mit Sprachdaten, Terminologiemanagement und Trends in der Language Industry ab.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen haben vielfältige Berufschancen in Übersetzungs- und Lokalisierungsprojekten, Informationsarchitektur, Untertitelung, technischer Dokumentation, UX Writing, Sprachtechnologien und der Beratung zu KI-gestützten Sprachlösungen.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang bietet ein Vollzeit- und ein Teilzeitmodell an, wobei der Unterricht hauptsächlich in Präsenzform am Standort Winterthur stattfindet. Ein Auslands- oder Praktikumssemester im fünften Semester ist möglich.

6

Unterrichtszeiten

Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Credits und ist über 6 Semester im Vollzeit- oder ca. 10 Semester im Teilzeitmodell strukturiert. Die genauen Unterrichtszeiten können variieren, wobei die Organisation des Studiums eine flexible Zeiteinteilung erlaubt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.