

Premium
CAS Managing Circular Economy
ZHAW
CAS Managing Circular Economy
Entdecke die Vorteile
5 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Nachhaltigkeitsberater, Kreislaufwirtschaftsmanager, Umweltbeauftragter
120 Lektionen
Dauer
Winterthur
Standorte
12 ECTS
Punkte
8'000
Kosten
2025-10-24
2025-10-24
Beginn des Studiengangs
Deutsch, Englisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
ASVZ
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 80'000 - 100'000
Voraussetzungen
Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung.
Personen, die keine der oben genannten Qualifikationen besitzen, aber über ausreichende Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen verfügen, können "sur dossier" zugelassen werden.
Weitere Infos
Möchten Sie sich beruflich neu orientieren und künftig in einer nachhaltig ausgerichteten Position Werte schaffen? Oder möchten Sie sich als Experte für Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen positionieren? Dafür ist der CAS Managing Circular Economy ein ideales Sprungbrett.
Entwickelt für mittlere Führungskräfte im sekundären oder öffentlichen Sektor vermitteln wir Ihnen Vorteile und Einschränkungen der Kreislaufwirtschaft und deren Prinzipien, damit Sie diese in Ihrer Organisation anwenden können.
Nach Abschluss des CAS in Managing Circular Economy haben die Teilnehmenden folgende Kenntnisse:
sie verfügen über ein solides Wissen der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
sie sind mit internationalen Best Practices aus verschiedenen Branchen vertraut
sie sind in der Lage, Risiken und Chancen für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in ihrem Unternehmen zu erkennen
sie verfügen über ein Grundwissen über Technologien, welche die Kreislaufwirtschaft ermöglichen, wie z.B. 3D-Druck, IIoT (Industrielles Internet der Dinge), Bio-Fermentation
sie sind versiert in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und der Gestaltung von Lieferketten für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in ihrem Unternehmen
sie sind bestens gerüstet, um die Chancen und Grenzen der Kreislaufwirtschaft mit ihrem Senior Management Team zu diskutieren
Vermittelt werden Grundkenntnisse der Kreislaufwirtschaft, Management-Tools und Erfolgsgeschichten von Unternehmen aus verschiedenen Schwerpunktbranchen sowie Technologien, die eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen, wie z. B. IIoT (Industrielles Internet der Dinge), 3D-Printing und Bio-Fermentation. Die Teilnehmenden lernen, Geschäftsmodelle zu entwickeln und Lieferketten in ihrem Unternehmen zu gestalten. Sie sind bestens gerüstet, um die Chancen und Grenzen der Kreislaufwirtschaft mit ihrem Senior Management Team zu diskutieren.
Das CAS setzt sich aus zwei Modulen zusammen:
Module 1: Circular Economy Fundamentals for Managers
Module 2: Applied Industrial Circular Economy
Das erste Modul vermittelt relevante betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Werkzeuge, um die Kreislaufwirtschaft zu managen; ausserdem wird ein grundlegendes Verständnis für deren Basistechnologien vermittelt. Kritisches und komplexes Systemdenken wird geschult.
Das zweite Modul vertieft das angewandte Wissen in drei ausgewählten Geschäftsaktivitäten, die für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft erforderlich sind. Mit Unterstützung der Dozierenden wird eine Roadmap (neues Geschäftsmodell, Technologie, Lieferkette) für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft erstellt.