Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Weiterbildungskurs Sustainable Financing Expert

ZHAW

Weiterbildungskurs Sustainable Financing Expert

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Nachhaltigkeitsmanager, Finanzanalyst, ESG-Consultant

6 Tage / 8 Wochen

Dauer

In Gehdistanz zum Hauptbahnhof Zürich

Standorte

6 ECTS

Punkte

CHF 5'400.00

Kosten

2025-11-21

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

1 Monat vor Start

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 90'000 - 110'000

Weitere Infos

1

Zielpublikum

Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Personen, die vornehmlich in Finanzbereich tätig sind, und sich mit dem Einfluss von Nachhaltigkeitsstrategien auf die verschiedenen Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung auseinandersetzen wollen. Ebenso angesprochen sind Finanzverantwortliche aus den Unternehmen (CFO / Treasury).

Der Weiterbildungskurs kann einzeln oder als Teil des CAS Corporate Finance & Sustainability absolviert werden.

2

Ziele

Sie eignen sich Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit und in den verschiedenen Handlungsfeldern der nachhaltigen Finanzierung an. Dieses Wissen können Sie anschliessend auf diverse Finanzierungsformen anwenden. 

3

Inhalt

Was ist der Unterschied zwischen ESG und Impact? Was sind Sustainability-linked Loans und Bonds und wie funktionieren diese? Wie kann Finanzierung zur Transformation beitragen? Wieso machen Green, Social und Sustainability Bonds bereits mehr als einen Viertel aller Bondemissionen im DACH-Raum aus? Und welche Bedeutung haben Nachhaltigkeitsratings im Finanzierungsgeschäft? Und vor allem: Weshalb wird auch das klassische Kreditgeschäft nicht um den Einbezug von Nachhaltigkeit herumkommen?

Diese und viele weitere praxisrelevante Fragen werden fundiert beantwortet und mit Ihnen in diesem Weiterbildungskurs diskutiert. Und nicht nur das: Wir machen Sie fit für die zukünftigen Chancen und Herausforderungen in diesem Bereich. Nachfolgend die wichtigsten Themen, die abgedeckt werden:

  • Grundlagen von Nachhaltigkeit und Investorensicht
  • Grundlagen von Nachhaltigkeit und Finanzierung
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung und Regulierung
  • ESG-Rating und Impact Measurement
  • Rolle von ESG-Ratings in der Finanzierung
  • Corporate Governance und Nachhaltigkeit
  • Sustainability-linked Instrumente (SLB / SLL)
  • Use-of-Proceeds Instrumente (Sustainability/Green/Social Bonds und Loans)
  • Anwendung von Ausschlusskriterien
  • Nachhaltigkeit bei KMU-Finanzierung und Hypotheken
4

Methodik

Die Inhalte des WBKs werden anwendungsorientiert vermittelt. Neben Referaten/Lehrgesprächen bilden Fallstudien einen wichtigen Bestandteil.

Der Weiterbildungskurs wird für die Vergabe der ECTS-Credits mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen. Personen, welche keine ECTS-Credits erwerben möchten, können sich bei gleichbleibenden Kurskosten vom Leistungsnachweis dispensieren lassen.

5

Mehr Details zur Durchführung

Die Vorlesungen finden in der Regel freitagnachmittags und samstagvormittags, vereinzelt finden Blockveranstaltungen an einzelnen Wochentagen statt.

Der Lehrgang wird in einem Mix von physischen Präsenzveranstaltungen und Online-Unterricht durchgeführt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.