Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

BA Theater, Regie

ZHdK

4.2

100% Weiterempfehlung
(1 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

BA Theater, Regie

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 - 4 Jahre

Dauer

Zürich

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen umfassen eine bestandene Aufnahmeprüfung und ein starkes Interesse an Theaterregie.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des BA Theater, Regie-Studiengangs ist es, Studierenden die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um innovative und kreative Theaterproduktionen zu leiten. Die Studierenden sollen in der Lage sein, ihre künstlerische Vision zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen.

2

Zielgruppe

Dieser Studiengang richtet sich an Personen, die eine Leidenschaft für das Theater haben und eine Karriere in der Regie anstreben. Ideal sind Bewerber mit Erfahrungen in der darstellenden Kunst und einem starken Interesse an kreativen Prozessen.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Themen wie Regietheorie, Inszenierungspraxis, Dramaturgie, Schauspieltechniken, Bühnenbildgestaltung und die Entwicklung eigener Projekte. Es werden sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke behandelt.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können als Theaterregisseure, Dramaturgen, Produktionsleiter oder in ähnlichen Rollen in der Kunst- und Kulturbranche tätig werden. Ebenso bestehen Möglichkeiten in Film und Fernsehen.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in Präsenzform, jedoch werden auch hybride Modelle mit Online-Komponenten angeboten, um eine flexible Unterrichtsgestaltung zu ermöglichen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet in der Regel an Werktagen tagsüber statt. Genaue Zeiten können je nach Semesterplan variieren.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.