Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Fachhochschule Graubünden

FHGR

3.59

90.97% Weiterempfehlung
(144 Erfahrungen)

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Fachhochschule Graubünden

Überblick

Fachhochschule

Schultyp

Chur

Standorte

1963

Gründungsjahr

2400

Studierende

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

14

Experten

Die  FH Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Fachhochschule  mit rund 1700 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und  Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die  FH Graubünden mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und  Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu  Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die FH  Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote  in Architektur, Bauingenieurwesen, Digital Science, Management,  Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die FH  Graubünden betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und  Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Die  institutionelle Akkreditierung nach HFKG und die Labels «Recognised for  Excellence» mit vier Sternen im EFQM-Modell sowie ISO 9001 und ISO 29990  bilden eine wichtige Basis der ganzheitlichen Entwicklung der  Fachhochschule. Die Fachhochschule aus Graubünden ist seit dem Jahr 2000  Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann die  Geschichte der FH Graubünden mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.

Die FH Graubünden ist seit 1. Januar 2006 eine selbstständige juristische Person des öffentlichen Rechts.

Weitere Infos

Spitzensport

Die Fachhochschule berät und unterstützt / Weisung zur Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium 


Link zu mehr Infos

Studienberatung Spitzensport und Koordinationsperson Spitzensport und Studium:

Nicole Reifler Steiner, Leiterin Hochschulsport

nicole.reifler@fhgr.ch

+41 81 286 38 76

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

Transparente Schule

FIBAA

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.