Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg / Haute école d'ingénierie et d'architecture Fribourg HTA-FR / HEIA-FR

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Hochschule für Technik und Architektur Freiburg / Haute école d'ingénierie et d'architecture Fribourg

HTA-FR / HEIA-FR

Hochschule für Technik und Architektur Freiburg / Haute école d'ingénierie et d'architecture Fribourg

Überblick

Fachhochschule

Schultyp

Freiburg

Standorte

1896

Gründungsjahr

1500

Studierende

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

Die Berufsbildung hat in Freiburg eine lange Geschichte. Es begann 1896 mit der Gründung der Berufsschule und 12 Steinmetz- und Mechaniker-Lernenden. Rund 120 Jahre später, im Jahr 2015, erreichte die Studierendenzahl der HTA-FR erstmals die 1000er-Marke.

Das kontinuierliche Wachstum der Studierendenzahl ist erfreulich und zeigt, dass das Studienangebot attraktiv und zeitgemäss ist. 2020 wird dieses durch einen neuen Studiengang ergänzt, um mit den technologischen Herausforderungen der Zukunft Schritt zu halten. 

Identität

  • Förderung der technisch-wissenschaftlichen Kultur auf regionaler Ebene
  • Zweisprachigkeit
  • Wertschätzung der beruflichen Erstausbildung durch praktisches Know-how, konzeptionelles Verständnis und wissenschaftliche Kreativität
  • Qualitätsmanagement

Die HTA-FR ist Teil des Schweizer Netzwerks der Fachhochschulen und der HES-SO Freiburg.

Aufträge

  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (aF&E) und Dienstleistungen für Dritte
  • Nationale und internationale Beziehungen

Werte

Respekt

An der HTA-FR steht die Zusammenarbeit im Zentrum. Ohne Respekt gibt es keine Zusammenarbeit. Respekt gewährleistet das Vertrauensverhältnis zwischen Studierenden und Lehrpersonen sowie eine gute Zusammenarbeit in der Forschung.

Verantwortung

Die HTA-FR ist als öffentliche Institution rechenschaftspflichtig. Nur ein verlässliches Verantwortungsbewusstsein rechtfertigt den Anspruch auf Freiheit in Forschung und Lehre.

Vertrauen

Die HTA-FR pflegt eine Kultur des kritischen und wohlwollenden Dialogs, welche die Grundlage gegenseitigen Vertrauens zwischen allen internen und externen Anspruchsgruppen bildet.

Urteilskraft

Ingenieure und Architektinnen gestalten die Welt in der wir leben aus den von ihnen entwickelten Handlungsoptionen. Die HTA-FR will die Urteilskraft der Studierenden und Mitarbeitenden entwickeln und fördern.

Engagement

Durch gelebte Partizipation stärkt die HTA-FR das Engagement und die Motivation der Mitarbeitenden und der Studierenden.

Weitere Infos

1

Spitzensport

Die HES-SO bietet Teilzeitstudien auf Bachelor- und auf Master-Stufe an. Im Rahmen dieser Art des Studiums wird je nach Anforderungen eine spezielle Organisation für Spitzensportler und Spitzensportlerinnen angeboten. Die  HES-SO bietet über 25 Teilzeitstudien an.


Link zu mehr Infos


service.academique@hefr.ch


Koordinationsperson Spitzensport und Studium:
Maude Beuchat, Service Etudes et formation, Collaboratrice spécialisée
sports@hes-so.ch
+41 58 900 00 26

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.