Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Hochschule Luzern

HSLU

3.78

93.27% Weiterempfehlung
(342 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Hochschule Luzern

Überblick

Fachhochschule

Schultyp

Luzern

Standorte

1997

Gründungsjahr

10484

Studierende

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3

Experten

Die Hochschule Luzern (HSLU) ist eine öffentlich-rechtliche Fachhochschule in Luzern. Sie wurde 1997 unter dem Namen «Fachhochschule Zentralschweiz» (FHZ) gegründet und ist die grösste Bildungsinstitution der Zentralschweiz. 5'042 Studierende besuchten im Jahr 2015 einen Bachelor- und 1'002 Studierende einen Master-Studiengang sowie 4'440 Studierende ein Weiterbildungsprogramm der Hochschule Luzern. Seit 2001 wird die Fachhochschule Zentralschweiz unter der Bezeichnung «Hochschule Luzern» geführt und seit Oktober 2007 treten die fünf Teilschulen der Fachhochschule Zentralschweiz auch nach Aussen gemeinsam unter dem Namen «Hochschule Luzern» auf. Seit 1. Januar 2013 wird die gesamte Fachhochschule unter eine einheitliche Trägerschaft der sechs Kantone gestellt.


Studium und Weiterbildung an der HSLU

An der Hochschule Luzern (HSLU) gibt es folgende Studienrichtungen, die besucht werden können:

Im Bereich Studium sind an der HSLU folgende Studiengänge möglich:

Im Bereich Weiterbildung gibt es an der HSLU folgende Lehrgänge:


Forschung an der HSLU

Die Hochschule Luzern forscht anwendungsorientiert. Dazu arbeitet sie mit regionalen und nationalen Praxispartnern zusammen. Das sind unter anderem Unternehmen, NGOs, Gemeinden und Kantone. Auch Bundesämter und EU-Institutionen gehören dazu.


Koordination

Ideen für Lehrgänge oder Events können an die Campus Luzern Koordinatorinnen und Koordinatoren gerichtet werden.

Weitere Infos

Spitzensport

Die Hochschule Luzern berät und unterstützt ausgewiesene Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bei Fragen zu Sport und Studium.

Dabei können keine Abstriche bei den Leistungen des Studiums gemacht werden. Hingegen gibt es Möglichkeiten der Flexibilisierung, beispielsweise durch Ausnahmeregelungen für die Termine der Prüfungen oder der maximalen Studiendauer.

Die sehr unterschiedlichen Bedürfnisse bedingen eine individuelle Planung. Ausgewiesenen Spitzensportlerinnen und -sportler können sich auf begründetes Gesuch hin und unter Beilage der Swiss Olympic Card und/oder der Kader-Bestätigung des jeweiligen Sportverbandes bei den jeweiligen Beratungsstellen der Fakultäten melden.


Link weitere Informationen und Beratung



Koordinationsperson Spitzensport und Studium:

Patrick Udvardi, Leiter Hochschulsport

partrick.udvardi@unilu.ch

+41 41 229 50 80

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

Transparente Schule

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.