zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Premium
Chiway Akademie
Akademie für Akupunktur und Asiatische Medizin
1 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Chiway Akademie
Entdecke die Vorteile
Überblick
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Winterthur
Standorte
1986
Gründungsjahr
100
Studierende
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2
Experten
Die Chiway Akademie ist die älteste Schule für Akupunktur und Asiatische Medizin in der Schweiz. Dr. Hamid Montakab gründete die Schule 1986 im Geiste der alten Medizintradition. Diesem Geist ist die Akademie weiterhin verpflichtet, sowohl im Studium der klassischen Texte wie auch bezüglich der Ausbildung in den medizinischen Grundlagenfächern.
Die Akademie bietet anerkannte Ausbildungen in den Disziplinen Akupunktur und Tuina-Therapie sowie Chinesische Arzneitherapie an. Das zweite Standbein der Akademie ist die Weiterbildung, für welche die Akademie Topreferenten und führende Expertinnen aus aller Welt einlädt.
Das erfahrene und hochqualifizierte Referenten-Team, kleine Klassen und das Chiway Therapiezentrum zählen zu den Stärken Chiways.
Die Asiatische Medizin wird als eine Kunst und Wissenschaft verstanden, welche auf einem breiten und heterogenen Fundament basiert und eine sinnvolle Ergänzung zur immer komplexer werdenden Schulmedizin darstellt. Die beiden Medizinsysteme aus West und Ost werden als ergänzend betrachtet und eine Integration wird angestrebt.
Die Akademie bietet qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildungen in den Asiatischen Medizinsystemen an. Die Ausbildungen in Akupunktur und Chinesischer Medizin berücksichtigen Praxis und Theorie, Tradition und Wissenschaft gleichermassen. Die Ausbildungen führen Studierende zur selbstständigen therapeutischen Tätigkeit, indem sie neben dem praktischen und theoretischen Verständnis der Akupunktur und Asiatischen Medizin auch die Sozial- und Eigenkompetenz entwickeln.
Weitere Infos
Die Chiway Akademie hat ein grosses Interesse, immer auf dem neuesten Stand zu sein bezüglich Ausbildungen und Anerkennungen in der Schweiz. Unsere Ausbildungen sind akkreditiert von SBO-TCM, EMR, EduQua und seit dem Sommer 2016 auch von der OdA AM; unsere Ausbildungen ermöglichen die Zulassung zur eidgenössischen Diplomprüfung.
Der Unterricht findet in fixen Klassenverbänden statt und folgt einem vorgegebenen Stundenplan. Studierende Erhalten den Studenplan spätestens vor Beginn des Studienjahres. Die Unterrichtstage und deren Frequenz variieren je nach Ausbildung.
Seit dem 1. Januar 2018 gilt die neue Regelung, dass sich der Bund mit 50 Prozent an den angefallenen Kursgebühren beteiligt. Im Falle der höheren Fachprüfung – der Abschluss für Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom - liegt der Höchstbetrag bei 10'500 Franken. Allerdings kann der Bundesbeitrag erst nach Absolvieren der eidgenössischen Prüfung beantragt werden, also frühestens sechs Jahre nach Ausbildungsbeginn. Dafür besteht der Anspruch unabhängig vom Prüfungserfolg. Im Bedarfsfall kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Antrag auf Teilbeiträge gestellt werden. Die Absolvierenden können in diesem Fall bereits vor der eidgenössischen Prüfung Teilbeträge für angefallene Kursgebühren beantragen.
Download Center
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
