Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der CZO Coachingzentrum Olten GmbH das Coachingzentrum Olten

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CZO Coachingzentrum Olten GmbH

Seit 20 Jahren erfolgreich am Markt

CZO Coachingzentrum Olten GmbH

Überblick

Höhere Berufsbildung

Schultyp

Olten, Bern, Basel, Luzern, Zürich, Glattbrugg

Standorte

2001

Gründungsjahr

850

Studierende

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

Weitere Infos

1

Über das Coachingzentrum

Der Beratungsmarkt und somit auch die Anforderungen an Beratungspersonen verändern sich stetig! Mit der Nase im Wind, gelingt es uns, kompetente und qualifizierte Beratungspersonen in den Bereichen Coaching, betriebliches Mentoring, Supervision und Resilienztraining auszubilden.


Unsere Weiterentwicklung zeigt sich daran, dass wir neben unserem Grundlagenlehrgang Coaching Mentoring in Kooperation mit dem IZB der PH Zug verschiedene Lehrgänge mit einem CAS-Zertifikatsabschluss sowie unseren MAS Interkulturelles Coaching und Supervision anbieten. Auch Prüfungsvorbereitungen bereichern unser Angebot. Dazu gehören die Prüfungsvorbereitungen zum/zur betrieblichen Mentor/-in mit eidg. Fachausweis und auf die höhere Fachprüfung mit Abschluss Coach/Supervisor/-in mit eidg. Diplom. 

2

Unser Leitbild

Mit Freude und Engagement befähigen wir Menschen Veränderungs- und Entwicklungsprozesse professionell zu begleiten. Unser Weitblick und die Nase im Wind unterstützen uns in der stetigen Weiterentwicklung.


Wir wertschätzen Menschen in ihrer Einzigartigkeit. Unsere Erfahrung zeigt, dass sie durch den Zugang zu ihren Ressourcen selbstwirksam sind. Wir sind überzeugt, dass Menschen über die reflektierte Erfahrung und Anwendung lernen und sich entwickeln. Gelebte Selbstverantwortung ist die Basis unseres Wirkens.


Unsere Weiterbildungen basieren auf einem reichhaltigen Erfahrungsrucksack und haben eine hohe Anwendungsorientierung. Sie sind wissenschaftlich fundiert und werden mit anerkannten Abschlüssen in der höheren Berufsbildung und im Hochschulbereich bestätigt.


Die Bedürfnisse und Rückmeldungen unserer Kunden sind für uns handlungsleitend. Wir beraten und informieren transparent und gezielt. Unsere Kundenbeziehungen und unser Netzwerk gestalten wir aktiv.


Wir begegnen uns auf Augenhöhe und nehmen einander ernst. Wir beziehen die Stärken jedes Einzelnen bewusst mit ein. Jeder leistet seinen Beitrag zum Gesamtziel.

3

Qualität

Das eduQua-Zertifikat trägt dazu bei, die Qualität der Weiterbildungsinstitutionen zu sichern und weiter zu entwickeln. Das Coachingzentrum Olten darf sich seit Oktober 2010 zu den zertifizierten Institutionen zählen. Wir freuen uns über die erfolgreiche Rezertifizierung im Jahr 2016! 
Im eduQua-Zertifizierungsverfahren werden Weiterbildungsinstitutionen qualifiziert. eduQua definiert sechs Kriterien, die für die Qualität einer Institution entscheidend sind:


  • Das Angebot,
  • Die Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden,
  • Die Art und Weise der Leistungserbringung,
  • Das eingesetzte Personal - also die Ausbildenden,
  • Der Lernerfolg,
  • Die Qualitätssicherung und -entwicklung.


Die Vergabe des eduQua-Labels schafft für Interessenten/-innen im Weiterbildungsbereich Transparenz im Bezug auf Qualität. Das Coachingzentrum Olten ist stolz, dieses Label tragen zu dürfen.

4

Kooperationspartner - IZB der PH Zug

  • IZB der PH Zug
    Unser Bildungsangebot entwickelt sich stetig weiter. Durch die Kooperation  mit dem IZB der PH Zug sind wir nun eine der wenigen  Ausbildungsinstitutionen, die die Durchlässigkeit unseres  Bildungssystems, höhere Berufsbildung FA / HFP und Hochschulen  (pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen, Universitäten), im Themenbereich Coaching, betriebl. Mentoring und Supervision voll  umsetzen können.
    www.izb.phzg.ch
5

Ausbildungspartner

  • Agogis ist die führende, praxisnahe Deutschschweizer Aus- und Weiterbildungsanbieterin für Sozialberufe.
    www.agogis.ch


  • Der BSO ist der Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung.
    www.bso.ch


  • Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management.
    www.sgo.ch


  • Die Berufsbildner AG ist die führende Ausbildungsinstitution für die betriebliche Berufsbildung. Praxisnah und am Puls der Zeit.
    www.berufsbildner.ch


  • Die SAQ-QUALICON ist das führende Kompetenz- und Bildungszentrum rund um das Thema «Qualität» in der Schweiz.
    www.saq-qualicon.ch

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.