Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der KV Luzern Berufsakademie KVLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

KV Luzern Berufsakademie

KVLU

3.6

100% Weiterempfehlung
(2 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Überblick

Höhere Berufsbildung

Schultyp

Luzern

Standorte

1867

Gründungsjahr

3000

Studierende

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

Als Institution des Kaufmännischen Verbands Luzern will die KV Luzern Berufsakademie in der kaufmännischen beruflichen Weiterbildung die führende Position in der Region Zentralschweiz ausbauen und richtungsweisend für Qualität und Innovationen in der Bildungslandschaft sein. Im Sinne unserer Kundenorientierung streben wir die permanente Optimierung unseres Preis-Leistungs-Verhältnisses auf dem regionalen Weiterbildungsmarkt an. Wir richten uns stets auf Verbesserungen der eigenen Leistungen aus. Wir wollen das berufliche Fortkommen unserer Kunden fördern, Freude an der individuellen Weiterbildung vermitteln und allgemein die Leistungsbereitschaft unserer Studentinnen und Studenten wecken. Dabei streben wir ein Verhältnis sowohl zu den Dozentinnen und Dozenten wie auch zu den Studentinnen und Studenten an, welches von gegenseitiger Achtung und Respekt gekennzeichnet ist. Wir pflegen mit all unseren Partnern eine konstruktive Zusammenarbeit, einen intensiven Meinungsaustausch und eine offene Informationspolitik.

Weitere Infos

1

Standorte

  • KV Luzern Schulhaus Dreilinden /Propsteimatte
    Dreilindenstrasse 20
    6006 Luzern
    041 417 16 00
    berufsakademie@kvlu.ch



2

Studentinnen / Studenten

An der KV Luzern Berufsakademie nehmen positiv denkende, leistungsorientierte Studentinnen und Studenten am Unterricht teil. Sie identifizieren sich mit dem Gedankengut der KV Luzern Berufsakademie und sind bereit, bei anstehenden Problemen konstruktiv mit der Schulleitung an Lösungen mitzuarbeiten. Unsere Studentinnen und Studenten sind mitspracheberechtigt (Klassensprecher/innen, Studentenrat). 

3

Dozentinnen / Dozenten

NEU Mit unseren praxisnahem Dozentinnen und Dozenten aus der Wirtschaft, welche sich durch überdurchschnittliche persönliche und fachliche Qualitäten auszeichnen, wollen wir sicherstellen, dass wir unsere hoch gesteckten Ziele erreichen.
Unser Erfolg beruht auf der Kompetenz, der Eigenverantwortung, dem Leistungswillen und dem persönlichen Engagement unserer Lehrpersonen. Sie steigern laufend ihr fachliches Wissen, ihr pädagogisches Können und ihre soziale Kompetenz. Dabei werden sie durch die Schulleitung der KV Luzern Berufsakademie unterstützt.

Unsere Dozentinnen und Dozenten sind mitspracheberechtigt (Lehrgangsleiter/innen, Dozentenrat).

4

Schulleitung

Wir wollen einen kooperativen Führungsstil praktizieren sowie ein Arbeitsklima pflegen, das von Teamgeist, vom Respekt der Persönlichkeit und von der Rücksicht auf die Bedürfnisse des Gesamtunternehmens der KV Luzern Berufsakademie und des Individuums geprägt ist.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter denken und handeln unternehmerisch. Ihre Fähigkeiten sollen gezielt gefördert werden.

"Nur wer an die Zukunft glaubt, glaubt auch an die Gegenwart." (Brasilianisches Sprichwort)

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!