Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der SVIT Zürich SVIT ZH

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

SVIT Zürich

SVIT ZH

SVIT Zürich

Überblick

Höhere Berufsbildung

Schultyp

Zürich

Standorte

1933

Gründungsjahr

450

Studierende

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

Der SVIT Zürich, Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft Zürich, ist mit über 450 Mitgliedern die grösste Mitgliederorganisation des Dachverbands SVIT Schweiz und wurde im Jahr 1933 gegründet. Die Mitglieder teilen sich auf in Firmen-, Einzel-, Frei-, Ehren- und Fördermitglieder. Es werden die politischen und wirtschaftlichen Interessen dieser Mitglieder vertreten. Der SVIT Zürich steht für hohe Qualität und ist Gütesiegel der Schweizer Immobilienwirtschaft. Die erlassenen standespolitischen und ethischen Grundsätze und Verhaltensregeln bilden den Ehrenkodex und sind für die Mitglieder verbindlich. 

Der SVIT Zürich fördert das Networking innerhalb der Branche, um einen Mehrwert für die Mitglieder zu schaffen. Um dies zu gewährleisten werden verschiedene Events organisiert. An Stehlunches und Quartalevents mit renommierten Referenten können sich die Mitglieder austauschen. Seit 2009 führt der SVIT Zürich eine eigene ImmobilienMesse (www.svit-immo-messe.ch) durch. Um das Networking für Führungskräfte intensiver zu fördern, findet seit 2011 jährlich das Immo-Boat (www.immo-boat.ch) auf dem Zürichsee statt.

Weitere Infos

1

Digitalisierung

Seit 2018 beschäftigt sich der SVIT Zürich fachspezifisch mit der Digitalisierung. Der Verband hat die Relevanz der Digitalisierung in der Immobilienbranche, insbesondere für das Berufsbild des Bewirtschafters erkannt und sieht grosses Potenzial für dessen Klärung und Neuausrichtung. Der Verband will seine Mitglieder dazu ermutigen, den Weg in die Digitalisierung mittels Selbstanalyse zu wagen. In diesem Zusammenhang wurde der «Digital Kompass» entwickelt. Der Kompass hilft den Mitgliedern, sich im digitalen Umfeld zu verorten: Wie digital bin ich schon heute? Welche Defizite hat mein Unternehmen mit Blick auf Software, Schnittstellen oder Website? Wie kann ich ganz konkret, durch digitale Tools und Prozesse meine Effizienz und Kundennähe verbessern? Das sind die Fragen, auf die der Digital Kompass als interaktiver Ratgeber nutzwertige Antworten gibt, damit in einem ersten Schritt die inkrementelle Digitalisierung möglich wird. Zusätzliche Workshops ergänzen das digitale Aufklärungsangebot für unsere Mitglieder (www.svit-digital.ch).  

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.