zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Höhere Fachschule Medizintechnik
Höhere Fachschule Medizintechnik
Höhere Fachschule Medizintechnik
Überblick
Höhere Fachschule
Schultyp
Sarnen
Standorte
1997
Gründungsjahr
100
Studierende
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
<ul><li>Wir sind eine kleine, aber feine Höhere Fachschule <strong>im Herzen der Zentralschweiz</strong>, direkt neben dem Bahnhof in Sarnen.</li><li>Die Höhere Fachschule Medizintechnik in Sarnen bietet den Studentinnen und Studenten eine grundlegende <strong>Spezialisierung in der Medizintechnik</strong>.</li><li>Das Studium wird in der Regel berufsbegleitend absolviert und dauert sieben Semester.</li><li>Der Präsenzunterricht findet am <strong>Freitag und am Samstagmorgen</strong> am Berufs- und Weiterbildungszentrum in Sarnen statt.</li></ul>
Weitere Infos
- Medizintechnikerinnen und Medizintechniker sind gefragte Fachpersonen in Spitälern, in der Informatik, in Industrien und Labors.
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung, Produktion, Schulung, Beschaffung, den Betrieb und den Unterhalt von medizintechnischen Geräten.
- Die Ausbildung bereitet die Studierenden auch darauf vor, Führungsverantwortung zu übernehmen.
- Die familiäre Atmosphäre ermöglicht einen engen und persönlichen Austausch zwischen Studierenden, Lehrpersonen und der Schulleitung.
- Für die Zulassung zum Studium brauchen Sie eine abgeschlossene, technische Berufsausbildung oder ein Fähigkeitszeugnis.
- Mit naturwissenschaftlicher oder technischer Berufsmatura ist ein direkter Einstieg ins zweite Semester möglich.
- Ein Quereinstieg aus einer anderen höheren Fachschule oder aus einer Fachhochschule ist aufgrund eines Gesprächs mit individueller Abklärung möglich.