Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug HFTG

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug

HFTG

Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug

Überblick

Höhere Fachschule

Schultyp

Zug

Standorte

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Werte
Die HFTG pflegt eine offene und partnerschaftliche Führungskultur und fördert die Eigenverantwortung der Studierenden. Sie geht auf die Anliegen, Wünsche und Kritik der  Mitarbeitenden, Partner und Studierenden ein und strebt Lösungen an.

Die Leitvorstellung der HFTG sind Studierende mit vielseitig ausgebildeter, sozial- und selbstkompetenter Persönlichkeit und ausgeprägter Problemlösungsfähigkeit. Bei der Gestaltung des Studienangebots und des Studienbetriebs achtet die HFTG auf spezifische Bedürfnisse und Optiken beider Geschlechter.

Die HFTG pflegt Praxisnähe und Wirtschaftskontakte und bindet die Partner und Studierenden langfristig ein. Sie strebt nach einer ständigen Verbesserung der Service- und Supportqualität und nach einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie unterstützt das lebenslange Lernen mit innovativen Formen und Technologien und pflegt eine entsprechende Kultur.

Die Stärke der HFTG ist eine gemeinsame Wissenskultur, das heisst  Offenheit, Autonomie, Lernbereitschaft, Zusammenarbeit und Vertrauen. Mit ihren Leistungen erweitert sie das Potential zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft.

Ziele
Die HFTG verfolgt das Ziel, einer qualitativ hochstehenden Lehre. Die Dozierenden der HFTG haben eine  Bildung auf Tertiärstufe absolviert und kennen sich in der Erwachsenenbildung aus. Sie sind Spezialisten aus den verschiedensten Bereichen, die bereit sind, ihr reichhaltiges Wissen und Können weiterzugeben. Die Qualität der Lehre wird mittels Erhebungen und spezifischer Analysen regelmässig gemessen und verbessert.

Die HFTG bildet qualifizierte Berufsleute aus, die sich durch einen hohen Grad an Selbstorganisation und Problemlösungsfähigkeit auszeichnen. Diese beiden Schlüsselqualifikationen werden im Verlauf des Studiums erworben. Das Studium ermöglicht die direkte Umsetzung neuerworbenen Wissens durch die Studierenden und somit den Wissenstransfer von der  höheren Fachschule in die Praxis. Die HFTG fördert wissenschaftliches Arbeiten mit direktem Praxisbezug, indem auch Fragestellungen aus den Betrieben der Studierenden willkommen sind.

Die Absolventen sollen der HFTG in der Schweizer Wirtschaftswelt zu einem erstklassigen Wahrnehmungsbild verhelfen.

Philosophie
Mit der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie hat sich die Arbeitswelt verändert. Das Wissen um technisch-ökonomische sowie gesellschaftlich-kulturelle Veränderungen  ist heute Voraussetzung, um sich als sogenannter Wissensmanager erfolgreich im Arbeitsprozess betätigen zu können.

Die HFTG will die Zeichen der Zeit laufend aufnehmen und geht auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ein, indem sie gemeinsam mit einem engagierten Dozententeam moderne, zeitgerechte Studiengänge entwickelt. Sie legt bei  der Erarbeitung ihrer Studienpläne nebst der Vermittlung von solidem Handwerk viel Wert auf Selbstorganisation.

An der HFTG erhalten die Studierenden die Chance, bestehende Kompetenzen prozessorientiert zu erweitern und sich neue anzueignen. Projektarbeiten sowie der persönliche Kontakt zu Marktführern während der Praktika verschaffen Ihnen die nötigen Einblicke in die aktuelle Wirtschaftslage.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.