Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden HFTGR

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden

HFTGR

4.2

100% Weiterempfehlung
(6 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden

Überblick

Höhere Fachschule

Schultyp

Samedan

Standorte

1995

Gründungsjahr

500

Studierende

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

Interessieren Sie sich für neue Trends, die Marketingwelt  oder die Planung von Events? Fasziniert Sie die facettenreiche Tourismusbranche? – Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Die Höhere Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden ist Teil der Academia Engiadina, eine der renommiertesten und grössten Bildungsinstitutionen im Kanton Graubünden.

Unser Angebot und unsere über 25-jährige Erfahrung, kombiniert mit Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Interesse, ermöglichen Ihnen eine erfolgreiche Karriere in der dynamischen Tourismus-, Marketing- und Freizeitbranche. Dank unserer vielseitigen Ausbildung und den zusätzlichen Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten ist Ihr Weg auch frei für eine Tätigkeit ausserhalb der Branche. Zudem bieten wir Ihnen den schnellsten Weg, von einem Höheren Fachschulabschluss zum Bachelor in Tourism zu gelangen.

Während des 3- bzw. 2-jährigen Studiums vermitteln wir Ihnen ein breites Knowhow sowie wichtige Kompetenzen und entscheidenden Schlüsselqualifi  kationen, die Sie für Ihre erfolgreiche Zukunft benötigen. Der Unterricht findet bei uns nicht nur im Schulzimmer statt: sie studieren  da, wo andere Ferien machen – im Herzen des Tourismus. Die zahlreichen Events, Sport- und PR-Anlässe im Engadin lassen Sie Tourismus hautnah erleben.

Unsere Dozierenden aus der Wirtschaft, Referierende aus der Praxis, ehemalige Studierende, aber auch das gesamte Umfeld verhelfen Ihnen zu Ihrem Netzwerk für die Zukunft. Viele Studierende finden bereits während des Studiums bei uns ihre zukünftigen Arbeitgeber.

Weitere Infos

Spitzensport

Die HFT Graubünden bietet Spitzensportlern nicht nur ideale Trainingsbedingungen (Höhentraining, Fitnessraum, Sportmittelschule auf dem Campus) sondern auch eine flexible Studienvariante. Gemeinsam mit dem/r Sportler/in werden die Möglichkeiten einer optimalen Abstimmung von Studium und Spitzensport evaluiert und individuelle Lösungen gesucht. Insbesondere die Möglichkeit einer Studienzeitverlängerung in Kombination mit erhöhtem Anteil an Selbststudium hat sich bewährt. Es werden keine Konzessionen bei Studien- und Prüfungsanforderungen gemacht.


Informationen Spitzensport und Studium


Studienberatung Spitzensport

Judith Meilwes, Schulleiterin HFT Graubünden

judith.meilwes@hftgr.ch

+41 81 851 06 28


Koordinationsperson Spitzensport und Studium

Ursula Oehy Bubel, Rektorin HFT Graubünden

ursula.oehy@hftgr.ch

+41 81 851 06 68

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.